WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Relove the preloved:
Weltumwelttag: Back Market mit Botschaft und reiner Luft

In Berlin entsteht in diesen Tagen ein ganz besonderes Stück Street-Art. Ein überdimensionales Wandbild soll zum Weltumwelttag am 5. Juni auf Umweltfolgen hinweisen, die durch Überkonsum verursacht werden.  

Text: Stefan Schasche

4. Juni 2021

Ein Gemälde gegen die Verwendung von Ressourcen.
Ein Gemälde gegen die Verwendung von Ressourcen.

Foto: Back Market

An einer Häuserfläche am KitKatClub in der Köpenicker Straße in Berlin kreiert das französische Second-Hand-Startup Back Market gemeinsam mit der Künstlerin Viktoria Cichon derzeit ein außergewöhnliches Wandgemälde. Auf insgesamt 320 Quadratmetern Fläche wird malerisch auf das Problem des Überkonsums hingewiesen, durch das weltweit immense Mengen Elektroschrott mit großen Folgen für unsere Umwelt entstehen.

Dem gegenüber steht die Philosophie von Back Market, das über seine Onlinemarktplätze dafür sorgt, dass gebrauchte Geräte nicht weggeworfen, sondern von anderen Menschen weiter genutzt werden. "Jeder Deutsche kauft sich durchschnittlich alle 18 Monate ein neues Smartphone, obwohl es locker mehr als doppelt so lange halten könnte. Mit unserer Aktion wollen wir Konsumenten auf diese für den Planeten ungesunde ‚Bulimie der Technik‘ aufmerksam machen", erläutert Vianney Vaute, Chief Creative Officer und Mitgründer von Back Market. Das Kunstwerk ist für Vaute eine Liebes-Hommage an gebrauchte Technik: "Wir wollen (damit) zeigen, dass auch gebrauchte Dinge Liebe verdienen – ganz nach unserem Motto Relove the Preloved". 

Eine ganz besondere Farbe 

Zur Herstellung des Gemäldes verwenden die Künstler eine ganz besondere Farbe, welche mithilfe des Sonnenlichts das CO2 der Luft aus der Umgebung in gute Nitrate verwandelt. Und das geschieht in durchaus beträchtliches Ausmaß, denn die 320 Quadratmeter des Bildes reinigen exakt soviel Luft wie 32 mittelgroße Bäume.

Die verwendete "Air Cleaning Paint" reinigt nebenbei die Luft.

Foto: Back Market

Die Künstlerin Viktoria Cichon bei der kreativen Arbeit.

Foto: Back Market


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
30.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) Social Media und Business Intelligence

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.