WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umweltschutz:
Weniger Müll: Otto testet recycelten Polybeutel

Gemeinsam mit dem Start-up Cadel Deinking bereitet Otto die kleinen, rechteckigen Plastikfolien, die die Ware verpacken, wiederverwertbar auf. Das soll auch anderen E-Commerce-Firmen zugutekommen.

Text: Irmela Schwab

10. Dezember 2019

Die Tüte war vorher schon mal in Gebrauch: Otto setzt auf Recycling.
Die Tüte war vorher schon mal in Gebrauch: Otto setzt auf Recycling.

Foto: Otto

Viele Einzelhändler haben Plastiktüten aus ihren Läden verbannt. Otto dagegen recycelt sie: Gemeinsam mit dem spanischen Start-Up Cadel Deinking wird die Tüte, die als Retoure wieder beim Online-Händler eintrifft, zerkleinert und mit einer Entfärbe-Technologie gereinigt. Schließlich werden die Kunststoffe getrocknet, geschmolzen und zur Weiterverwendung pelletiert.

In einem Test will Otto insgesamt 85000 recycelte Polybeutel so in den nächsten acht Monaten für den Versand nutzen. Polybeutel sind kleine rechteckige Plastikfolien, in denen Kleidung und viele andere Produkte zum Schutz eingeschweißt sind und die auch zum Versand genutzt werden. Sie schützen die Ware, sind aber nicht unbedingt umweltfreundlich, da sie bisher größtenteils aus Einwegkunststoff bestanden.

Über die Initiative "Fashion 4 Good" fanden Otto und Cadel Deinking zueinander. Von der Verbindung sollen auch weitere E-Commerce-Unternehmen profitieren. "Wir haben uns der Initiative angeschlossen, um intensiv an dem Ausbau innovativer Technologien mitzuwirken und ich freue mich sehr, dass diese branchenübergreifenden Kooperationen nun zum ersten Mal wirklich sichtbar werden", sagt Benjamin Köhler, Leiter Corporate Responsibility bei Otto.

Sein Ziel ist es, die eingesetzten Kunststoffbeutel zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial fertigen zu lassen. "Durch den so geschlossenen Kreislauf reduzieren wir die Produktion neuer Tüten und setzen deutlich weniger Rohstoffe ein", erklärt Köhler. "Das Resultat sind weniger Müll und eine effiziente Weiternutzung bereits produzierter Materialien." Bisher werden laut einer Studie weltweit zirka 180 Milliarden Polybeutel pro Jahr hergestellt, von denen weniger als fünf Prozent in einem geschlossenen Kreislauf recycelt werden. 


Mehr zum Thema:

E-Commerce Innovation Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.