WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gehaltstransparenz:
Wer verdient was: Kununu veröffentlicht Gehälter

Wissen ist Macht - und die will das Arbeitgeberbewertungsportal Kununu Mitarbeitern und Bewerbern in die Hände geben. Dazu hat es mit "Kununu Gehalt" ein neues Tool gelauncht, mit dem sich Gehälter vergleichen lassen.

Text: Irmela Schwab

12. Dezember 2019

So viel verdienen Mitarbeiter bei Lidl.
So viel verdienen Mitarbeiter bei Lidl.

Foto: Kununu

Mit dem Kulturkompass lässt Kununu die Kultur von Arbeitgebern vergleichen. Nun vergleicht das Arbeitgeberbewertungsportal auch noch die Gehaltsdaten in den einzelnen Unternehmen. Bereits zum Launch der Gehalts-Insights liegen rund 370000 Gehaltsdaten aus mehr als 15000 Unternehmen vor.

Ab sofort können Mitarbeiter und Bewerber Gehaltsdaten nach Berufsfeld, Position, Umfang und Region einsehen und miteinander vergleichen. Die Angaben in Kununu Gehalt stammen aus anonymen Feedback aktueller oder ehemaliger Mitarbeiter. Unter den bereits gelisteten Unternehmen sind Deutsche Bahn, Lidl, SAP, Deutsche Telekom und Siemens.

Mit der Transparenz will Kununu dem Bewerbermarkt mehr Handlungsmöglichkeiten und Macht zuspielen. Denn das Verdienst ist für viele Kandidaten ein entscheidendes Auswahlkriterium auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber und damit das Informationsbedürfnis groß.

Mit Kununu Gehalt erkennen Jobsuchende ab sofort wie die Gehaltsstruktur bei verschiedenen Arbeitgebern aussieht und wie sie selbst im Vergleich dazu verdienen.  Arbeitgeber wiederum haben dagegen die Chance, sich durch eine attraktive Gehaltsstruktur von anderen Unternehmen positiv abzuheben und gefragte Kandidaten bereits während der Job-Recherche zu überzeugen. 

Der Gehaltscheck hat weitreichende Auswirkungen aufs Employer Branding, findet Moritz Kothe, CEO bei Kununu. "Wir glauben daran, dass transparente Gehaltsstrukturen dazu beitragen, dass Unternehmen sich in ihren Employer Branding Aktivitäten differenzierender darstellen können als bisher. In einem Umfeld, in dem sämtliche Arbeitgeber mit austauschbaren Nutzerversprechen agieren, sind genau die Arbeitgeber im Vorteil, die sich wirklich vom Wettbewerb abheben."

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Employer Branding Karriere Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.