
Ranking:
Werbelieblinge punkten mit Leichtigkeit und Haltung
Aktuell ist Werbung gefragt, die mit Humor oder Haltung punktet. Im aktuellen Werbelieblinge-Ranking liegen deshalb der Süßwarenhersteller Haribo und die Supermarktkette Edeka vorn.

Foto: BBDO
Alle drei Monate tun sich BBDO, die Account Planning Group (APG), Yougov und Wall Decaux zusammen, um nach der "beliebtesten Werbung der Deutschen" zu fahnden.
Dazu befragen sie mehr als 10.000 Menschen hierzulande. 40 Prozent davon haben zwischen August und Anfang November Werbung gesehen, die ihnen sehr gut gefallen hat und können diese auch beschreiben. Diese Zahl sei auch angesichts der Pandemie konstant geblieben, so die Macher.
Die Covid19-Krise hat die Wertschätzung für und das Interesse an guter Werbung nicht verändert, so die These. Zwei Aspekte allerdings seien allerdings wichtiger geworden: Haltung und Leichtigkeit.
Punkten mit Humor und Haltung
Wie dies idealtypisch aussehen kann, macht Haribo vor. Die Bonner Süßwaren-Marke ist ihrer mit Kinderstimmen unterlegten TV-Kampagne (Agentur: Jung von Matt) treu geblieben und hat sich damit langfristig einen festen Platz in den Köpfen der Verbraucher gesichert. 94 Prozent der Befragten finden diese Werbung lustig.
Neu bei den "witzigen" Marken sind Bett1.de (84 Prozent) und Hornbach (83 Prozent). Bett1.de (Agentur: Antoni) greift Hater-Kommentare aus dem Internet auf. Hornbach punktet mit dem Insekten-Porno.
Edeka hat sich im Vergleich zu ersten Auswertung Anfang des Jahres vom dritten auf den zweiten Platz verbessert und zeichnet sich mit einer unverwechselbaren Haltung aus. In der Kampagne um Erika (Agentur: Jung von Matt), die Marktleiterin einer regionalen Filiale ist, sehen 49 Prozent der Befragten die Markenwerte der Supermarktkette perfekt abgebildet.
Ebenfalls stark beim Thema Purpose punkten Ikea mit einer Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit und Apple. Apple bescheinigen 43 Prozent der Befragten, Purpose getrieben zu sein. Purpose bezieht sich in diesem Fall jedoch speziell auf die Faktoren Design und Hochwertigkeit.
Ebenfalls sehr gut bei den Menschen kommen Kampagnen an, die für Gesprächsstoff sorgen. Wie das geht, macht beispielsweise Mercedes-Benz vor. Hier fährt ein Surfer in voller Montur zum Surfstrand, dreht dann aber mit seinem Mercedes GLA um und geht nicht ins kalte Wasser. 35 Prozent der Befragten sagen, dies liefere Gesprächsstoff unter Freunden.
Gleiches gilt für die Weihnachts-Werbung von Amazon. Ein Mädchen möchte vortanzen, das Event wird aber wegen Corona abgesagt. Ihr Bruder hilft ihr dabei, stattdessen eine eigene Show auf die Beine zu stellen.