
Kampagne:
Werther's Opa in Japan reanimiert
Die August Storck KG bringt einen Remake des Werbeklassikers mit dem Werther's Echte-Opa nach Japan. Der Film ist ähnlich wie das Original aus den 80er Jahren. Interessant sind die Unterschiede.

Foto: August Storck KG / Pahnke Markenmacherei
Vor dreißig Jahren trat Opa Hansen mit seinem Enkel das erste Mal in Deutschland auf. Die Geschichte der August Storck KG für ihre Sahnebonbons der Marke Werther's Echte wurden zum Klassiker.
Nun gibt es ein Remake dieses Films in Japan. An der Story hat sich im Prinzip nichts verändert. Die Pahnke Markenmacherei aus Hamburg hat den Spot für die inzwischen in Werther's Original umbenannte Marke modernisiert und auf 30 Sekunden verkürzt.
Das Original:
Das Remake:
Ein direkter Vergleich der beiden Spots ist interessant. Schließlich liegen zwischen den beiden Filmen dreißig Jahre. "Die Rollenbilder der 80er Jahre gelten heute natürlich nicht mehr", sagt Beratungsgeschäftsführer Lars Lammers von der Pahnke Markenmacherei. So ist aus der braunen Strickweste des Opas ein brauner V-Neck-Pulli geworden und die Haare des Enkels sind deutlich kürzer als in den 80ern.
Verantwortlich für die Neuinszenierung ist Kreativgeschäftsführer Jan Rexhausen. Produziert wurde der Film von e&p Films unter der Regie von Samuel Bennets.
Der Film wird zunächst in Japan in reichweitenstarken Sendern geschaltet. Weitere Märkte sind in Planung.