WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Schutzschirm gegen Hass:
Wie der australische Fußball Spieler vor Hassrede schützt

Frauen im öffentlichen Leben und Spitzensportler leiden am stärksten unter Hasskommentaren in den sozialen Medien. Die Spielergewerkschaft Professional Footballers Australia ergreift jetzt Gegenmaßnahmen.

Text: W&V Redaktion

5. April 2022

GoBubble schützt australische Profifußballer vor Hass im Netz
GoBubble schützt australische Profifußballer vor Hass im Netz

Foto: Professional Footballers Australia

"Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht": Fußballer der ersten Ligen in Australien werden in ihren Social-Media-Accounts künftig nicht mehr mit Hasstiraden konfrontiert werden. Dafür sorgt der Software-Anbieter GoBubble im Auftrag der Spielergewerkschaft Professional Footballers Australia. 

Die Software auf Basis von Machine Learning soll Anbieterangaben zufolge Wörter, Phrasen, Symbole, Bilder und Emojis scannen und mit zuvor beobachteten Inhalten vergleichen können. Erfüllen sie bestimmte Kriterien, werden sie für den Betreiber des Accounts unsichtbar gemacht. Der Absender und dessen Anhänger allerdings können die Hass-Postings weiterhin sehen. 

Erste Testläufe auf den Twitter-Konten der drei Clubs Adelaide United, Melbourne Victory und Central Coast Mariners Ende Februar sind erfolgreich verlaufen. Die eSafety-Kommissarin der australischen Regierung, Julie Inman Grant, sieht allerdings weniger die Nutzer der Social-Media-Accounts als vielmehr die Betreiber in der Pflicht, gegen Hasskommentare vorzugehen. Ihrer Erfahrung nach leiden neben Frauen im öffentlichen Leben vor allem Spitzensportler am stärksten under Online-Missbrauch.

So wurde Adelaides Kusini Yengi auf Instagram rassistisch beschimpft, nachdem er im März 2021 gegen Melbourne Victory ein Tor erzielte. Und auch der schwule Spieler Josh Cavallo wurde nach einem Januar-Spiel gegen Victory übel gemobbt.  "Fußball hat die einzigartige Kraft, Menschen aus allen Lebensbereichen zu verbinden, und wir möchten, dass die A-Leagues auf jeder Ebene der einladendste und sicherste Ort sind - in unseren Online-Communitys und im wirklichen Leben", sagt Danny Townsend, Chief Executive der A-Leagues. Es gebe keinen Platz für Online-Missbrauch. Dieser Schritt sei Teil der Sorgfaltspflicht gegenüber Spielern und Fans. 


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.