
Wie sich Zeitschriften für die Fußball-EM aufstellen
Am 8. Juni wird die Uefa Euro 2012 angepfiffen. Egal, ob "Welt der Wunder", "GQ", "11 Freunde" oder "WirtschaftsWoche": Die Fußball-EM prägt Print, führt in die Augmented Reality oder bringt ein "#allyouneedisloew"-T-Shirt hervor. Eine kleine Auswahl.
Bauer Media macht Lust auf die Uefa Euro 2012: mit einem zwölfseitigen Augmented-Reality-Special im Wissensmagazin "Welt der Wunder“, das ab sofort am Kiosk liegt. Interaktive 3D-Modelle, virtuelle Räume und Slideshows sind per Smartphone zusätzlich zur Printausgabe abrufbar. So erwarten den Leser Infos zum Bau des Kiewer Olympiastadion, in dem am 1. Juli das Finale stattfinden wird, der begehrte Pokal in 3D-Animation oder die Bälle aller Europameisterschaften als Slideshow.
Das Special ist Bestandteil der Jubiläumsausgabe von "Welt der Wunder“. Vor einem Jahr starteten die Hamburger zum Heft die erste Smartphone-App ("SmartView“), die Augmented Reality-Inhalte mit Print verknüpft. Der Leser goutiert es: Eine aktuelle Umfrage des Verlags zeigt, dass die Idee, Printartikel mit digitalen Inhalten anzureichern gerade jungen männlichen Nutzern sehr gut gefällt und als besonders innovativ gilt. Hier liefert Bauer die Erklärung via YouTube.
Die Juni-Ausgabe des Condé-Nast-Männermagazins "GQ "setzt auf eine EM-Ausgabe mit vier regional spezifischen Cover-Motiven. So ziert im Süden Bastian Schweinsteiger den Titel, Mats Hummels erfreut den Raum Dortmund, Dennis Aogo und Mario Götze modeln gemeinsam für den Hamburger Raum. Alle anderen Regionen erscheinen mit dem Antlitz des Torhüters Manuel Neuer. Das Fotoshooting der Nationalelf ist im Heft zu sehen sowie Analysen zu den einzelnen Spielern. Hinzu kommen Interviews mit Oliver Bierhoff, Waldemar Hartmann und Puma-CEO Franz Koch. Die Rubrik "Fakebook“ auf der letzten Seite zeigt eine Persiflage der Facebook-Seite von Bundestrainer Jogi Löw.
Freilich stark zur Fußball-EM aufgestellt hat sich das Kickermagazin "11Freunde". Die aktuelle Ausgabe 127 liegt mit stilvollem Spielplan-Poster und dem Pocket-Planer mit allen wichtigen Informationen zum Turnier am Kiosk. Weitere Aktivitäten und Highlights sind das obligatorische 11Freunde EM-Quartier in Berlin, das ab 8. Juni seine Tore im "Berliner Postbahnhof" öffnet, das EM-Online-Special mit dem täglichen Videobeweis auf 11Freunde.de und via iPhone App sowie das "#allyouneedisloew"-T-Shirt, das ab sofort im Shop zu haben ist.
Die "WirtschaftsWoche" widmet sich - ganz passend - dem Goldesel Fußball. Die "WirtschaftsSchule", das Schülermagazin der „WirtschaftsWoche“, wird in ihrer neuen Ausgabe das Geschäft mit dem Fußball durchleuchten. "Wirtschaftliche Gesetze gelten immer – auch im Sport“, sagt "WiWo"-Chefredakteur Roland Tichy. "Und Fußball und Wirtschaft haben eines gemeinsam: Nur die Besten kommen ganz nach oben.“ Wieso Superstars wie Bastian Schweinsteiger oder Lionel Messi Millionen verdienen und weshalb Fernsehsender Milliarden für die Bundesliga ausgeben – das soll das Sonderheft "WirtschaftsSchule" klären, das am 4. Juni der "WiWo" beiliegt. Schüler und Lehrer könnten das Heft außerdem kostenlos bestellen, heißt es.
ko/ps