WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Windows 11 auf dem MacBook: Es läuft perfekt

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Apple-Windows und mit dem teuersten Aldi-PC der Welt für 4.000 Euro.

Text: Jörg Heinrich

16. Februar 2022

Der schöne Mac – und dann läuft Windows drauf. Aber es funktioniert.
Der schöne Mac – und dann läuft Windows drauf. Aber es funktioniert.

Foto: Parallels

Windows 11 auf dem MacBook: Es läuft perfekt

Dass Apple Ende 2020 bei seinen Mac-Rechnern von Intel auf die eigenen M1-Chips umgestiegen ist, hat in Sachen Leistung, Akku-Laufzeit und (nicht mehr vorhandener) Lärmentwicklung riesige Fortschritte gebracht. Einen Wermutstropfen gab es allerdings: Weil kein x86-Prozessor mehr eingebaut ist, entfällt auch die Möglichkeit, Windows mit Apples Bootcamp-Software direkt auf dem Mac auszuführen – so, als wäre es ein PC. Für viele Apple-Nutzer, die ab und zu auf PC-Programme angewiesen sind, war das eine praktische Möglichkeit, beim Hochstarten zwischen Windows und macOS zu wechseln. Der Windows-Mac funktioniert aber nach wie vor, mit der Emulations-Software Parallels. Und das klappt offenbar vorzüglich, wie ZDNet berichtet.

Besser als ein "echter" PC?

Technik-Experte Adrian Kingsley-Hughes schreibt jetzt: "Apples M1 MacBook Pro ist ein großartiger Windows 11 Laptop." Seine Lösung ist Parallels Desktop 17 für Mac (80 Euro). Die neueste Version der 2006 gestarteten Software erlaubt es, auch Windows 11 auf Apple-Rechnern auszuführen. Parallels ahmt dabei die PC-Hardware quasi als Software nach ("Emulation"). Nach dem einmaligen Installieren lässt sich Windows wie ein beliebiges Mac-Programm aufrufen. Tester Kingsley-Hughes schreibt nicht nur, dass er dabei mit der ARM-Version von Windows 11 bisher "null Probleme" hatte. Er ist sogar überzeugt: "Das M1 MacBook Pro mit 16 GB RAM ist einem Windows-System mit 16 GB RAM haushoch überlegen. Für mich gibt es keinen besseren Weg, mit Windows 11 zu arbeiten, als auf einem Mac." Auch wenn es Apple-Fans in der Seele wehtut…

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 16. Februar 2022:

  • Für 4.000 Euro: Aldi bringt seinen stärksten PC
  • Deezer: Musikstreaming teurer, Sound besser
  • Rätselhaft: Jetzt gibt es zwei Wordles
  • Horizon Forbidden West: Sony-Attacke auf Microsoft

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


28.06.2022 | MIPA SE | Essenbach

Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

MIPA SE Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
25.06.2022 | The KaDeWe Group GmbH | Berlin

PR Manager (m/w/d)

The KaDeWe Group GmbH Logo
24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.