WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vergütungen:
YouTube: Riesensumme geht an die Musikindustrie

YouTube hat in den vergangenen 12 Monaten mehr als vier Milliarden Dollar an die Musikindustrie gezahlt. Das geht aus einem Blogeintrag von Lyor Cohen, dem obersten Musikmanager des Streaming-Videodienstes, hervor.

Text: W&V Redaktion

3. Juni 2021

Youtube schüttet mehrere Milliarden Dollar an die Musikindustrie aus.
Youtube schüttet mehrere Milliarden Dollar an die Musikindustrie aus.

Foto: Youtube

Der Streamingdienst YouTube hat in den letzten zwölf Monaten über vier Milliarden Dollar an Tantiemen an die Musikindustrie ausgezahlt. Die Google-Tochter ist damit bei der Ausschüttung der Tantiemen fast so bedeutend wie der weltweite Streaming-Marktführer Spotify. Der europäische Dienst hatte nach eigenen Angaben im Jahr 2020 mehr als fünf Milliarden Dollar ausgezahlt.

Die Vergütungen von YouTube umfassen Zahlungen an Künstler, Autoren, Labels und andere. Cohen sagte, dass 30 Prozent dieser vier Milliarden Dollar durch nutzergenerierte Inhalte erzeugt wurden. Das sind Videos, die nicht von den Labels oder den Künstlern selbst hochgeladen wurden, sondern von Anwenderinnen und Anwendern.

Erweiterung des Angebots geplant

"Fan-getriebene Videos sind auf YouTube seit jeher erfolgreich und haben Künstlern geholfen, ihr Publikum zu vergrößern und Songs auf der ganzen Welt zu verbreiten", schrieb Cohen. "Wir sind begeistert, dass sie nun auch zu einer bedeutenden und zusätzlichen Einnahmequelle neben Premium-Musikinhalten geworden sind." 

Cohen betonte, einen erheblichen Teil der Einnahmen erziele YouTube durch die Werbeeinnahmen der Videoplattform, zusätzlich zum Abonnementservice. Sein Unternehmen werde Angebote für Künstler und Labels ausbauen, einschließlich direktem Verkauf von Tickets und Fan-Artikeln sowie mit virtuellen Konzerten. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.