
13-Minuten-Kanonade:
YouTuber Rezo zerstört die deutsche Corona-Politik
Bundesweit bekannt wurde der YouTuber Rezo mit seiner "Zerstörung der CDU". Nachdem er im letzten Frühjahr dann die problematische Situation der Schüler kritisiert hatte, ist jetzt die Coronapolitik als Ganzes dran.

Foto: YouTube/Screenshot
Vor knapp zwei Jahren erregte Rezos Video "Die Zerstörung der CDU" großes Aufsehen. Da machte sich ein bis dato weitgehend unbekannter YouTuber auf, die Regierungspartei zu kritisieren, und das auf eine frische und vollkommen andere Art und aus jugendlicher Sicht. Für das Video gab es eine goldene Kamera und eine Nominierung für den Online Grimme Award. Ein knappes Jahr später machte Rezo dann wieder auf sich aufmerksam und nahm in einem Video mit dem Titel "Wie Politiker momentan auf Schüler scheißen" den seiner Ansicht nach falschen Umgang mit Schülern zu Beginn der Coronakrise auseinander. Und nun also folgt der dritte Streich: "Rezo zerstört die Corona-Politik" heißt die exakt 13 Minuten und 20 Sekunden lange Abrechnung mit dem Krisen-Management der Verantwortlichen im Lande.
Teure Masken und Korruption
Die von Rezo vorgebrachten Vorwürfe gegen die Corona-Politik sind zwar nicht wirklich neu, doch die geballte Ladung hat es in sich. So prangert er das seiner Ansicht nach falsche Masken-Management ebenso an wie die sich immer mehr häufenden Korruptionsaffären bei der Maskenbeschaffung. Innenminister Seehofer bezeichnet er "mehr als dumm" und "menschenfeindlich", die Politikergilde generell als "Dullis", wobei er wie schon in seinem ersten Video die Kritik auf das Personal von CSU und CDU fokussiert. Zum Appell von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer "an die Eigenverantwortung der Bürger" meint Rezo: "Das würde man im Straßenverkehr auch nicht machen. Zu lenken ist die Aufgabe einer Regierung und wenn Du das nicht tust, machst Du Deinen Job nicht." Auch CDU. "Das waren jetzt alles Unions-Fälle. Zufällig." so Rezo im Video.