WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbemarkt-Prognose:
ZAW rechnet im April mit Rückgang um 40 Prozent

Seit Ausbruch der Corona-Krise wurden - je nach Werbeträger und Segment - Rückgänge zwischen 30 und 80 Prozent gemeldet. Prognosen über den Monat April hinaus seien derzeit nicht möglich, heißt es vom ZAW.

Text: Markus Weber

31. März 2020

ZAW-Präsident Andreas Schubert: "Das ungewöhnlichste Werbejahr in der Geschichte der Bundesrepublik."
ZAW-Präsident Andreas Schubert: "Das ungewöhnlichste Werbejahr in der Geschichte der Bundesrepublik."

Foto: ZAW

Der ZAW (Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft) sieht die Werbewirtschaft in besonderer Weise von der Corona-Krise betroffen. Schlimm ist die Lage insbesondere für die Bereiche Kinowerbung und Vermarktung von Sportevents (unter anderem Fußball-EM und Olympia), die jeweils von einem Komplettstillstand betroffen sind.

Andere Werbeträger sind laut ZAW unterschiedlich stark von der Covid19-Krise betroffen. "Unter dem Strich sehen wir aber selbst bei denjenigen Werbeträgern, die nicht unmittelbar vom Markt genommen sind, erhebliche Erlösverluste", teilt der Verband mit. Für den Monat April geht der ZAW derzeit von einem Rückgang von mindestens 40 Prozent aus. Im März seien seit Ausbruch der Krise - je nach Werbeträger und Segment - Rückgänge zwischen 30 und 80 Prozent gemeldet worden.

Für die Zeit nach April sei derzeit noch keine Prognose möglich, heißt es vom Verband.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

"Das Werbejahr 2020 wird das ungewöhnlichste in der Geschichte der Bundesrepublik werden", sagt ZAW-Präsident Andreas F. Schubert. "Nie hat es eine derartige wirtschaftliche Vollbremsung in der Geschichte unseres Landes gegeben, von der auch unsere Branche hart getroffen ist. Wie stark die Werbewirtschaft am Ende des Jahres tatsächlich betroffen sein wird, werden die kommenden Monate zeigen."

An diesem Dienstag wurde bekannt, dass selbst Facebook seit Ausbruch der Krise mit dramatischen Werbeeinbrüchen zu kämpfen hat.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Politik Verband Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.