E-Commerce:
Zalando stärkt Luxussegment und wirbt dafür europaweit
Dieses Jahr hat Zalando bereits mehr als 50 Designer-Labels integriert, jetzt kommen weitere hinzu. Dazu startet die Mode-Plattform die Kampagne "Luxury on your terms", die eine TikTok-Serie und viele weitere Kanäle umfasst.

Foto: Zalando
Die Onlinehandelsplattform Zalando verstärkt ihre Initiativen in der Designer-Kategorie: Von aufstrebenden Newcomer:innen bis hin zu etablierten Top-Labels wurden allein in diesem Jahr mehr als 50 Modelabels in die Designer-Kategorie aufgenommen. Zu den neuen Brands gehören unter anderem Missoni, Christopher Kane, 032C und Mansur Gavriel. Rund 45 Millionen Kund:innen zählt die Online-Modeplattform in ganz Europa.
Im September 2021 kommt eine weitere Partnerschaft hinzu, und zwar mit der Designer-Plattform Not Just A Label. NJAL wurde 2008 gegründet und fördert junge Designer:innen mit Fokus auf nachhaltiger Mode, sowie regionale Communities und Handwerkskunst. Nun nimmt Zalando aufstrebende NJAL-Brands mit unterschiedlichen Backgrounds in die eigene Designer-Kategorie auf. Dies geht mit den Bemühungen von Zalando einher, möglichst diverse Modelabels und Gründer:innen im Fashion Store zu präsentieren.
Die Kooperation wird von einer Herbstkampagne begleitet
Zalando lanciert zudem die Marketingkampagne "Luxury on Your Terms" und unterstreicht damit seine Ambitionen im Designer-Segment. Die neue Kampagne wurde von Vincent Haycock inszeniert und von Coco Capitán fotografiert, für das Styling war Ib Kamara verantwortlich. Die Kreation lag bei Anomaly Berlin. Schauspielerin Lachlan Watson ist Teil des interaktiven digitalen Filmerlebnisses der Kampagne, das die Welt von TikTok mit der interaktiven Serie "The Life of Liberty" zusammenbringt.
Die Figuren in der Serie bringen ihre Persönlichkeiten durch Luxus- und Designermode zum Ausdruck und tragen Teile aus der Herbst/Winter 2021 Kollektion aus Zalandos Designer-Kategorie, die alle über die Plattform bestellt werden können. Der digitale Social-First-Film wird von einer integrierten Kampagne ergänzt, die weitere Formate wie Out of Home, Digital Out of Home, personalisiertes Marketing, Public Relations und Social Media einbezieht. Die Kampagne startete am 29. August in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz.
Vor allem die Gen Z und Millenials sollen angesprochen werden
"Bis zum Jahr 2025 wird der Großteil der Luxuskäufe voraussichtlich von Millennials und der Generation Z getätigt", sagt Anaheta Metghalchi von Berenberg, Buying Director Designer bei Zalando. "Wir haben eine einzigartige Positionierung, um unseren Kund:innen – darunter ein großer Anteil der Generationen der Millennials und der Generation Z – ein herausragendes Online-Angebot zu präsentieren, und zwar kategorieübergreifend. Wir stärken unsere Designer-Kategorie, indem wir den Markenmix, das Sortiment und das Online-Erlebnis auf ein neues Level bringen. Gemeinsam mit unseren Markenpartner:innen wollen wir unser Designer- und Luxussortiment nachhaltiger, vielfältiger und inklusiver gestalten. So können wir den positiven Wandel für unsere Kund:innen und für die Modebranche vorantreiben."
Im Rahmen der Stärkung des Designer-Angebots hat Zalando zudem in diesem Jahr eine neue personalisierte Shoppingfunktion eingeführt. Diese soll Kund:innen inspirieren und ihnen dabei helfen, attraktive Luxusartikel in einer eigenen Umgebung zu entdecken. Zalando setzt dabei auf eine eigene visuelle Sprache und präsentiert individuell gestaltete "Designer Brand Homes". Darin können Designerlabels die Geschichten hinter ihren Entwürfen erzählen und saisonale Editorials mit handverlesenen Kollektionen präsentieren – ähnlich wie in den Schaufenstern großer Luxus-Kaufhäuser.