WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Live-Sprechstunde:
Zervakis & Opdenhövel bringen Long Covid-Sendung

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion stehen an diesem Mittwochabend beim ProSieben-Magazin "Zervakis & Opdenhövel. Live." im Mittelpunkt. Es gibt zum Thema auch eine eigene Telefon-Sprechstunde.

Text: W&V Redaktion

22. Februar 2022

Bei Zervakis und Opdenhövel dreht sich morgen Abend alles um Long Covid.
Bei Zervakis und Opdenhövel dreht sich morgen Abend alles um Long Covid.

Foto: ProSieben Benedikt Müller

In der Live-Sendung "Zervakis & Opdenhövel. Live." ("#ZOL"), die am morgigen Mittwoch um 21.25 Uhr bei Prosieben und auf Joyn ausgestrahlt wird, stellen Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel das Thema Long Covid in den Mittelpunkt. Sie sprechen mit drei Ärztinnen über häufig gestellte Fragen und holen hilfreiche Tipps dazu ein. Bereits ab 18.00 Uhr können Long-Covid-Betroffene unter der kostenfreien Nummer 0800 4766661 Fragen an die Expertinnen Dr. med. Sezer Melisande Lammers, Dr. Katharina Grobholz sowie Dr. Leila Kyavar stellen.

"Nicht nur physische Langzeitfolgen können Menschen nach einer überstandenen Corona-Infektion begleiten", erläuterte ProSieben. "Immer wieder treten auch kognitive Begleiterscheinungen auf, über die häufig weniger gesprochen wird." Dazu gehöre der sogenannte Brain Fog (Hirnnebel). Dabei komme es zum Beispiel vor, dass Betroffene Wörter vergessen oder unter Konzentrationsproblemen leiden.

ProSieben-Reporterin Marlen Peters (31) sagte dazu in einem Interview ihres Senders: "Es ist nicht so, wie wenn Dir in einem Gespräch mal ein Wort nicht einfällt, aber Du kannst es trotzdem umschreiben. Ich bin einfach komplett blank. Ich weiß nicht mal mehr, was ich sagen wollte. Und ich merke, dass mein Hirn gar nicht daran arbeitet, eine Lösung zu finden. Es ist, als würden Grillen in meinem Kopf zirpen." (dpa/st)


Mehr zum Thema:

TV Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.