WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD/ZDF:
Ziehung der Lottozahlen verabschiedet sich teils vom TV

Die ARD platziert um, das ZDF streicht: Ab Juli sollen die Gewinnzahlen wohl nicht mehr live gezogen werden.

Text: Petra Schwegler

21. Mai 2013

Eine Live-Ziehung der Lottozahlen vor einem Millionen-TV-Publikum wird es ab Juli zumindest teilweise nicht mehr geben. Damit sollten die Sendungen kürzer und kompakter werden, bestätigen die Sprecher von ZDF und HR der Nachrichtenagentur. Die "Welt am Sonntag" hat zuvor darüber berichtet. Grund: "veränderte Sehgewohnheiten" der Zuschauer. Während im Ersten "Lotto-Fee" Franziska Reichenbacher bei der samstäglichen Sendung als Moderatorin erhalten bleibe, müssten sich Lottospieler beim "Mittwochslotto" im ZDF von Heike Maurer verabschieden.

Zur ARD: Bei der Lotto-Sendung am Samstag werde es künftig eine feste Sendezeit vor 20.00 Uhr geben, sagt HR-Sprecher Tobias Häuser. Bisher rollen die Kugeln im Ersten nach Ende der samstäglichen Unterhaltungssendung durch die Trommel - mal um 21.45 Uhr, mal aber auch erst nach Mitternacht, wie zuletzt in der Nacht zum Sonntag nach dem Eurovision Song Contest - spät und unkalkulierbar: "Dazu gab es von Anfang an Zuschauerbeschwerden", so der Sprecher. Nun soll eine moderne kompakte Lotto-Sendung innerhalb der "Sportschau"-Beiträge platziert werden, sagt Häuser. Die Ziehung wird nicht weiter live zu sehen sein. Die ARD teilt dazu mit: "Von Samstag, 6. Juli, an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen."

Beim Mittwochs-Lotto steht fest: "Eine Live-Ziehung wird es im ZDF nicht mehr geben", sagt der Sprecher. Vom 3. Juli an werde die Verkündung der Gewinnzahlen von fünf Minuten auf eine verkürzt. Und die jeweils um 18.54 Uhr beginnende Sendung sei "unmoderiert". In diesem Format erhielten die Zuschauer künftig "eine raschere und auf das Wesentliche verkürzte Information", heißt es.

Mit der jüngsten Ziehungspanne hätten die Veränderungen nichts zu tun, erklären aber beide Sprecher. Gespräche über neue Formate für die Lottosendungen liefen schon länger.

dpa/ps


Mehr zum Thema:

TV Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.