
e-Studiengang:
Zum Bachelor mit Sport 1
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Sportplattform Sport 1 bieten ab kommendem Herbst den Bachelorstudiengang e-Sports Management an.

Foto: Sport1
Die Partnerschaft startet zum Wintersemester 2018/19. Sport 1 wird den Studierenden nach eigenen Angaben als Leitmedium im Bereich e-Sports Einblicke in die eigenen Projekte bieten. Der neue Studiengang richtet sich laut Plattform an Profis, Nachwuchsspieler und Gaming-interessierte Berufseinsteiger, die im e-Sports-Markt Fuß fassen wollen: in professionellen Organisationen und Teams, Unternehmen in der Medien-, Games- und Entertainment-Branche, Event- und Marketingagenturen, Sportvereinen und Startups.
Ziel der Kooperation ist es laut Marc Förster, Sport 1 Product Owner eSports, vor allem zur Professionalisierung dieses noch sehr jungen Marktes beizutragen: "Im Vergleich zu anderen Sportarten sind wir in der Situation, das gesamte System sowie Strukturen noch gestalten und formen zu können." Durch das flexible, semi-virtuelle Studienmodell der HAM kann e-Sports-Management in Voll- und Teilzeit oder auch berufsbegleitend studiert werden. Zudem ist durch die Hochschul-Standorte in Ismaning und Berlin sowie durch die innovativen Blockmodelle und virtuellen Lernphasen eine deutschlandweite Teilnahme möglich. Leiter des neuen Studiengangs ist der ehemalige Manager des nationalen Teams Euronics Gaming Tobias Benz.
Sport 1 bietet in Sachen e-Sport TV-Berichterstattungen, seit November 2015 den e-Sports-Channel auf Sport1.de, die Sport 1 e-Sports-App sowie Themen-Channels in News- und Video-Apps und Content via Social Media. Die Inhalte werden dabei seit 2017 von einer eigenen, interdisziplinär agierenden e-Sports-Unit betreut.