WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Addressable TV:
d-force betreut innovative Kampagne für Nestlé

Das Vermarktungs-Joint Venture von ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland testet erstmals das senderübergreifende Kontaktklassen­management.

Text: Manuela Pauker

16. Dezember 2019

Futter für Felix: Die Nestlé-Marke testet das Inventar von d-force aus.
Futter für Felix: Die Nestlé-Marke testet das Inventar von d-force aus.

Foto: d-force/Nestlé

Das Business von d-force, dem Vermarktungs-Joint Venture von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL Deutschland im Bereich Addressable TV, nimmt weiter Fahrt auf. Jetzt kommt das senderübergreifende Kontaktklassen­management bei der Kampagnenaussteuerung erstmals zum Einsatz: Es wird in der neuen Addressable-TV-Kampagne für das Nestlé-Katzenfutter Felix genutzt. Konzipiert wurde das Ganze von der Mediacom-Spezialagentur Path (People at the Heart) für die Nestlé-Marke Purina.

Die aktuelle, mehrwöchige Brandingkampagne bewirbt mit der Werbeform "SwitchIn XXL" das Snack-Sortiment von Felix. Ausgespielt wird es mit einem speziellen Tageszeitentargeting täglich von 15 Uhr bis Mitternacht auf allen über d-force zentral buchbaren Addressable TV-Inventaren ausgespielt – unter anderen auf den Kanälen von ProSieben, Sat.1 oder Vox.

Keine Mehrfachansprache

Der Vorteil dabei: Das zentral über alle Sender steuerbare automatische Kontaktklassenmanagement vermeidet eine unkontrollierte Mehr­fachansprache von Smart-TV-Nutzern, die bei mehreren Sendern anzutreffen sind. Zudem soll so für eine gezielte inkrementelle Reichweiten­optimierung und maximale Reichweite über die Inventare der Joint-Venture-Partner hinweg gesorgt werden.

"Aus dem vermarkterübergreifenden Kontaktklasse­n­management ergeben sich für uns große Potenziale in der Kampagnen­entwicklung", so Cathrin Koch, Communications Director, Nestlé Purina PetCare Deutsch­land. Vor allem in Hinblick auf das Storytelling und die personalisierte Zielgruppenansprache sei das Angebot interessant. Und: "Die Möglichkeiten zur Markeninszenierung werden nicht zuletzt durch zukünftige weitere Werbeformen aus dem Bewegtbild-Bereich immens gesteigert."


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Vermarkter Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
16.05.2022 | WR-Service GmbH & Co. KG | Pliezhausen

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)

WR-Service GmbH & Co. KG Logo
12.05.2022 | Fronius Deutschland GmbH | Neuhof-Dorfborn

Content Manager (m/w/d) Solar Energy

Fronius Deutschland GmbH Logo
11.05.2022 | Gebr. Knauf KG | Iphofen bei Würzburg

Corporate Communications Manager (m/w/d)

Gebr. Knauf KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.