WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Corona-Schnelltest:
dm eröffnet erstes von 500 Schnelltest-Zentren

Das deutschlandweit erste Schnelltest-Zentrum des Drogeriemarktes nimmt in Tübingen seine Arbeit auf. Hunderte weitere Filialen sollen bundesweit mit Testzentren ausgestattet werden.

Text: W&V Redaktion

17. März 2021

Foto: Sebastian Berger / dm

Bis Ende April will dm bundesweit rund 500 Testzentren ins Leben gerufen haben. Die Zusammenarbeit mit den Behörden in Baden-Württemberg soll dabei als Türöffner dienen. In vielen Bundesländern liefen bereits erfolgreiche Gespräche, sagt dm-Geschäftsführer Christian Harms. Neben ihm und dm-Gründer Christoph Werner kamen auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, die Pandemiebeauftragte des Landkreises Tübingen, Lisa Federle und Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Baden-Württemberg.

Die Wahl auf Tübingen fiel nicht ohne Grund. "Boris Palmer und Lisa Federle haben in Deutschland ein Zeichen gesetzt, wie Politik, Hilfsorganisation und Bürger gemeinsam aktiv werden können, um sich sicherer und freier in einer deutschen Stadt bewegen können", erläutert Christoph Werner. Er hofft außerdem, dass weitere Unternehmen Testzentren einrichten und damit Öffnungsschritte sicher machen.

Mindestens einmal pro Woche sollen alle Bürgerinnen und Bürger auch ohne Symptome Anspruch auf einen sogenannten PoC-Schnelltest haben. Diese werden an einem Point of Care durchgeführt, beispielsweise in Apotheken oder Arztpraxen. Dm ließ seine Mitarbeitenden extra schulen, um die Schnelltest-Zentren zu eröffnen.

Auch beim Verkauf von Schnelltest für Laien gehört dm zu den ersten Unternehmen, neben Lidl, Aldi und Müller. Die ersten Schnelltests im Online-Shop waren aber innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.