
Multi-Channel:
dm steigt in den Online-Handel ein
Im Frühsommer startet die Drogeriemarkt-Kette dm ihren eigenen Onlineshop, in dem es fast das gesamte Sortiment zu kaufen gibt. Redaktioneller Content soll zum Lesen und Verweilen einladen.
Im Frühsommer startet die Drogeriemarkt-Kette dm auf der Website www.dm.de ihren eigenen Onlineshop, in dem es fast das gesamte Sortiment zu kaufen gibt, das bislang den rund 1.600 Filialen vorbehalten war. Redaktioneller Content soll zum Lesen und Verweilen einladen, hier will Dm kompetente Beratung und weiterführende Informationen anbieten. Darüber hinaus können Kunden mittels Filtern gezielt Inhalte nach ihren Bedürfnissen suchen.
"Mit unserem Onlineshop eröffnen wir für unsere Kunden einen neuen dm-Markt, der jederzeit und überall in Deutschland gut erreichbar ist", sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung. "Gerade Menschen, die keinen dm-Markt in ihrer Nähe haben oder während der Öffnungszeiten keine Zeit finden, zu uns zu kommen, wollen wir hierdurch die Möglichkeit geben, zeit- und ortsunabhängig bei uns einzukaufen. Unsere Kunden sollen die Serviceleistungen und die Beratungskompetenz genauso im Internet erleben können, wie sie sie bereits aus unseren Märkten kennen. Und dies natürlich zu unserem gewohnt günstigen Dauerpreis", so Harsch weiter.
Ihre Bestellung können sich dm-Kunden innerhalb Deutschlands mit DHL und Hermes nach Hause oder auch an DHL-Packstationen und Hermes-Paketshops liefern lassen. Darüber hinaus ist ein Versand an jeden der mehr als 1.600 Dm-Märkte möglich, in denen Kunden ihre Pakete direkt abholen können. Die Lieferzeit wird zwei bis drei Werktage betragen. "Gerade weil wir weiterhin der günstigste Anbieter für Drogeriewaren am Markt sein möchten, haben wir uns entschieden, für die Lieferung Versandkosten zu erheben. Die Kunden, die in unseren Märkten einkaufen, sollen nicht über erhöhte Preise die Versandkosten des Onlineshops mittragen müssen", erläutert Harsch.