
Hörtipp der Woche:
Am Puls der Stadt: "The Medium is the Message"
Im neuen Podcast "The Medium is the Message" vom medianet berlinbrandenburg e.V. soll die Diversität der Kreativwirtschaft in der Region gezeigt werden. Den Anfang macht Viva con Agua-Mitgründer Michael Fritz.

Foto: medianet berlinbrandenburg e.V.
"Wie rettest du mit Klopapier die Welt?" - das ist die Frage, die der Podcast gleich in seiner ersten Folge stellt. Jeannine Koch, Moderatorin und geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet, ein Netzwerk-Verein der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft, spricht darüber mit Micheal Fritz, einer der vier Gründer der Hamburger gemeinnützigen Wasserinitiative „Viva con Agua de Sankt Pauli“. Das Format soll der Branche ein Gesicht geben und den Akteur:innen die Chance, ihre drängensten Fragen und Themen aufzuzeigen.
„Wir möchten unser Ohr wie ein Seismograph an den Puls der Stadt legen und die Erfahrungen und persönlichen Storys der Wirtschaft und ihrer Protagonist:innen mit den Zuhörer:innen teilen,“ sagte Jeannine Koch vorab. „Der Podcast ist eine launige und kurzweilige Diskussionsrunde, die auch den Status quo aktueller gesellschaftlicher Kontroversen und Debatten zeichnet.“ Und das ist in den ersten beiden Folgen - in Teil 2 spricht die Solo-Künstlerin Achan Malonda über Diversität in der deutschen Musikbranche - auf jeden Fall gelungen.
Alle zwei Wochen gibt es neue Gesprächspartner:innen, Mitte Februar kommt Matze Hielscher, Gründer “Mit Vergnügen”, zu Wort. In den durchaus langen Episoden, die teilweise deutlich über eine Stunde dauern - sitzt man mit den Gesprächspartner:innen gefühlt gemütlich mit am Tisch, samt Kaffee und Kuchen - oder vielleicht einem Bier. Und bekommt ganz persönliche Einblicke in eine vielfältige und frische Branche, die inspiriert. Oder wie es die Musikerin Achan Malonda formuliert: "Schöner Space, gute Leudde - gerne wieder."