"Mit dem Ökothriller "Hypnopolis, Utopia in Progress", dem zweiten Teil unserer erfolgreichen fiktionalen Podcastreihe, sorgen wir mit neuen, interaktiven Elementen für ein noch individuelleres Hörerlebnis. Hörerinnen und Hörer können durch ihre Entscheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflussen – damit emotionalisieren wir die Marke und folgen konsequent unserem kundenzentrierten Marketingansatz", sagt Stefan Ponikva, Vice President BMW Communication und Experience.

Da "Hypnopolis II, Utopia in Progress" als interaktiver Podcast produziert wurde, haben Hörer:innen nun die Gelegenheit, mit individuellen Entscheidungen – durch kurze Sprachbefehle – auf das Geschehen Einfluss zu nehmen. Das Ende der Geschichte variiert, basierend auf einer Auswertung der unterschiedlichen Entscheidungen, was den Podcast noch persönlicher und unterhaltsamer macht.

Produziert wurden die sechs Folgen erneut von White Horse Music, Hamburg, und California Music, Los Angeles. Für die Interaktive Skill Erstellung war EarReality zuständig. Ab sofort ist Hypnopolis II auf Spotify, Apple Music, YouTube und überall wo es Podcasts gibt kostenfrei zugänglich. Alle weiteren Episoden werden wöchentlich dort veröffentlicht.

Auch in  "Behind the pod" ging es bereits um die Stärken von Fiktionalen Podcasts:


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.