WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neue App:
Die erste lokale Podcast-App heißt Lopodio

Mit einer Podcast-App, die sich ausschließlich an Hörer:innen in einer bestimmten Regionen richtet, will Lopodio eine Lücke im Markt schließen. Werbekunden sollen so leicht eine regionale Zielgruppe bespielen können.

Text: Lena Herrmann

24. März 2021

Lopodio startet mit einer Podcast-App für die Region.
Lopodio startet mit einer Podcast-App für die Region.

Foto: Lopodio

Unter dem Namen Lopodio startet die erste rein lokale Podcast-App in Deutschland. Das Startup aus Westfalen hat eine App entwickelt, die den Zugang zu lokalen Podcasts vermitteln will. "Wir wollen mit Lopodio eine Alternative zu den klassischen lokalen Medien bieten – mit dem großen Vorteil, dass Podcasts natürlich auf Abruf zur Verfügung stehen", sagt Geschäftsführer und Redaktionsleiter Dirk Hildebrand. Neben Podcastformaten wie "Home Sweet Home" (Stars aus der Region), "Meet & Eat" (Gastro-Podcast) oder der "Küchenparty" (Gäste aus der Musikszene), gibt es auch einen Auswandererpodcast namens "Bye Bye Börde", der Menschen porträtiert, die den Kreis Soest verlassen haben, um in Kapstadt, Australien oder der Karibik ihr Glück zu suchen. Aktuell finden sich in der kostenlosen App zehn Podcastformate mit mehr als 40 lokalen Episoden.

Ein Team von rund zehn Hörfunk- und Podcastredakteuren sowie freien Mitarbeitern sorgt in Ense und Berlin für die regelmäßige Produktion neuer Folgen. Interessierte User können ihren eigenen Lopodio-Podcast über die App starten, und für die Werbewirtschaft öffnet sich ein neuer Kanal, um Menschen in der Region in einem attraktiven redaktionellen Umfeld zu erreichen. "Wir wollen Lopodio zunächst in meiner Heimat, dem Kreis Soest, etablieren und die Marke anschließend über Franchise-Lizenzen deutschlandweit bekannter machen. Die ersten Kooperationsgespräche sind schon im Gange", sagt Hildebrand. Die Lopodio-App ist sowohl für Apple-Smartphones als auch für Androidgeräte in allen gängigen Appstores kostenfrei verfügbar. 


Mehr zum Thema:

Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


22.06.2022 | MUUUH! Next GmbH | Osnabrück

Volontär:in Content Marketing & PR (m/w/d)

MUUUH! Next GmbH Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
22.06.2022 | Fleurop AG | Berlin

Head of Marketing (m/w/d)

Fleurop AG Logo
20.06.2022 | über Josephs Managementberatung GmbH | Nordrhein-Westfalen

VP Sales - Mediabranche (m/w/d)

über Josephs Managementberatung GmbH Logo
17.06.2022 | Wirkstoffmedia AG | Stuttgart

Digital Media Campaign Manager (m/w/d)

Wirkstoffmedia AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.