Teil der Jury sind Mimi Sewalski, Autorin und Geschäftsführerin des Avocadostore, dem größten Marktplatz für nachhaltige Mode und Produkte, Paul Bethke, der Gründer von Lemonaid und Charitea sowie Katharina Schmitz, GEO-Redaktionsleiterin des Ressorts "Natur und Nachhaltigkeit".

Ein Podcast wie eine Casting Show

Mirijam Trunk, Chefin der Audio Alliance: "Der Podcast "Wer wird Visionär*in" bietet unseren Hörer:innen einen neuen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit: Wie in einer Castingshow müssen sich die besten und nachhaltigsten Ideen beweisen. Das wird nicht nur für Spannung und Unterhaltung sorgen, sondern den Hörer:innen bei Audio Now jede Menge Inspiration für eine nachhaltige Alltagsgestaltung bieten."

"Wer wird Visionär*in?" ist eine Produktion der Audio Alliance, einer Produktionsfirma für Audio-Inhalte. Seit Mai 2019 entwickelt und produziert sie neue Podcasts und Audio-on-Demand-Angebote der sechs Bertelsmann Content Alliance-Partner: Mediengruppe RTL Deutschland, RTL Radio Deutschland, UFA, Penguin Random House Verlagsgruppe, Gruner + Jahr und BMG. Die Podcasts werden auf der gemeinsamen Plattform Audio Now zum Streamen und zum Download zur Verfügung gestellt. Audio Now bündelt Podcasts und kuratierte Audio-Inhalte von deutschen und internationalen Anbietern. Als exklusiver und erfahrender Vermarkter für die Inhalte der Audio Alliance fungiert die Ad Alliance.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.