WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Etatgewinn:
Podcast und Kampagne: Ballhaus West gewinnt Caritas

Zum Jubiläumsjahr im kommenden Jahr will die Caritas schon jetzt für Solidarität werben. Ein Podcast soll dabei helfen. Nach einem Pitch sicherte sich Ballhaus West aus Berlin den Kampagnenetat.

Text: Lena Herrmann

14. Januar 2021

Im kommenden Jahr feiert die Caritas Jubiläum - und ruft schon jetzt zur Solidarität auf
Im kommenden Jahr feiert die Caritas Jubiläum - und ruft schon jetzt zur Solidarität auf

Foto: Caritas/Ballhaus West

2022 wird der Deutscher Caritas-Verbands (DCV) 125 Jahre alt. Die Jubiläumskampagne ist auf zwei Jahre angelegt und startet bereits jetzt, ein Jahr zuvor. Ziel der Kampagne ist es, einen breit angelegten Dialog über Solidarität anzustoßen. Nach einem Pitch entschied sich der DCV für die Berliner Agentur Ballhaus West. Die Agentur ist spezialisiert auf politische Kommunikation und Kampagnen für Verbände und Organisationen.

Mittelpunkt der Kampagne ist ein Podcast

Der Podcast der Caritas soll zu Solidarität auffordern

Der Podcast der Caritas soll zu Solidarität auffordern

Foto: Caritas/Ballhaus West

Ab sofort ist eine eigens entwickelte Dialogplattform zur den Auftritt mit dem Motto "Miteinander durch die Krise #DasMachenWirGemeinsam" zu erreichen. Unter dasmachenwirgemeinsam.de finden Interessierte Infos und Materialen. Elementarer Bestandteil bildet dabei der Podcast "Deutschland Solidarisch", der ab sofort monatlich erscheint. Die Journalistin Susanne Arlt startet hierfür eine Gesprächsreise durch die Bundesrepublik, besucht Pflegeheime, Krankenhäuser, Schuldnerberatungen, Obdachlosenheime und andere soziale Einrichtungen der Caritas und klärt mit Caritas-Expert:innen vor Ort, wie es um die Solidarität in Deutschland steht und wo akuter Handlungs- und Gesprächsbedarf ist. Darüber hinaus wird es verschiedene Dialogveranstaltungen zu Themen wie Wertschätzung von sozialer Arbeit oder Menschenwürde in Zeiten der Pandemie. Zu hören ist der Podcast über Spotify, Apple Podcast und Deezer.

Durch Beiträge, die über die Dialogplattform und die Sozialen Medien publiziert werden, wird eine Debatte angestoßen. Mit Plakaten, Postkarten, Flyern und Social-Media-Kommunikation motiviert die Caritas bundesweit ihre Mitarbeitenden und alle sozialpolitisch Interessierten zum Mitmachen und Mitdiskutieren. 


Mehr zum Thema:

Etat Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.