
Bilanz:
ZDF: Wintersport bleibt Zuschauermagnet
Im Schnitt verfolgten laut der ZDF-Bilanz 2,85 Millionen Zuschauer die Übertragungen von November 2020 bis Ende März 2021. Das entspricht einem Marktanteil von 19,8 Prozent - ein neuer Bestwert.

Foto: ZDF/Jana Kay
Am 28. März ging mit der Übertragung des Weltcup-Finales der Skiflieger und Skispringerinnen die ZDF-Wintersportberichterstattung 2020/2021 zu Ende – Zeit für eine Saison-Bilanz des Zweiten, das diesmal pandemiebedingt vor ganz neuen Herausforderungen stand. 176 Stunden Wintersport wurden im Rahmen von "ZDF SportExtra" übertragen – eine Strecke, für die aufgrund von Corona neue Konzepte erforderlich waren: Die "ZDF SPORTextra"-Sendungen etwa wurden zentral aus Mainz gesteuert, Reporter und Experten kommentierten in der Regel live aus dem Studio.
Dem Zuschauerinteresse tat das offenbar keinen Abbruch: Im Schnitt verfolgten 2,85 Millionen Zuschauer die Übertragungen von November 2020 bis Ende März 2021. Das entspricht einem Marktanteil von 19,8 Prozent. Damit wurden sogar die Zuschauerzahlen der Saison 2019/2020 noch übertroffen – damals waren es 2,61 Millionen respektive 18,8 Prozent Marktanteil. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 10,4 Prozent eine Steigerung verzeichnet werden.
Biathlon bleibt die Nummer Eins der Deutschen
Am beliebtesten ist dabei nach wie vor Biathlon: 3,84 Millionen Fans (Marktanteil: 25,7 Prozent) verfolgten im Schnitt die Weltcup- und WM-Übertragungen live im ZDF – und das, obwohl die Erfolge der deutschen Biathleten in dieser Saison eher übersichtlich waren. Zuschauermagnete bleiben auch Skispringen und Skifliegen, das mit durchschnittlich 3,40 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 19,2 Prozent erreichte. Zwischen durchschnittlich 2,5 und drei Millionen Zuschauer verfolgten die Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe sowie Shorttrack (3,1 Millionen).
Mehr als zwei Millionen waren im Schnitt bei den Rennen der Langläufer und Nordischen Kombinierer dabei. Mit 1,85 Millionen folgen knapp dahinter die Übertragungen der alpinen Ski-Rennen. 1,41 Millionen Eishockey-Fans (Marktanteil 15,6 Prozent) sahen außerdem die Zusammenfassungen der DEL-Freitagsspiele im ZDF.
Die Vierschanzentournee war der Hit
Skispringen und Biathlon liegen auch in der Zuschauer-Hitliste bei den Einzel-Events vorn. Das Abschlussspringen bei der Vierschanzentournee am 6. Januar 2021 in Bischofshofen war mit 5,82 Millionen ZDF-Zuschauern (Marktanteil: 26,3 Prozent) die meistgesehene ZDF-Sendung des Sportwinters, gefolgt vom Biathlon-Massenstartrennen der Männer (5,7 Millionen/Marktanteil: 29,1 Prozent) und der Biathlon-Frauenstaffel (5,65 Millionen/Marktanteil: 31,3 Prozent) - beides am 24. Januar 2021. Das Auftaktspringen bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf sahen 5,44 Millionen ZDF-Zuschauer (Marktanteil: 25,3 Prozent) am 29. Dezember 2020.
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich bei den Sportfans auch das Online-Angebot: Die Livestreams erzielten mit bis zu 241.000 Sichtungen neue Bestmarken.