Warum Influencer im Marketing eine immer wichtigere Rolle spielen, erklären die Zahlen zur Glaubwürdigkeit: 30 Prozent der Verbraucher*innen stimmen zu, dass Marken, die zur Kommunikation Influencer*innen einsetzen, überzeugender sind. 26 Prozent der deutschen Verbraucher*innen identifizieren sich mit Inhalten der Influencer*innen für ihr reales Leben mehr als mit Werbeinhalten der Marken. 

Thematisch ist es immer mehr Usern wichtig, dass Influencer auch Stellung beziehen und sich engagieren. Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity spielen hierbei eine immer bedeutendere Rolle. Auch eine Webedia-Studie kommt zu dem Schluss, dass es immer wichtiger wird, dass Influencer mit ihren Themen ernsthafter werden und verstärkt Stellung beziehen. Zum einen, weil sich der Tenor in der Gesellschaft seit der Krise verändert hat. Zum anderen aber auch, weil seriöse Themen die Glaubwürdigkeit bei den Konsumenten unterstreichen.

Instagram wächst deutlich - woanders mehr als in Deutschland

Weltweit zeigt sich anhand von Instagram, wie sehr das Thema Influener Marketing wächst. Trotz reduzierter Werbebudgets im Corona-Jahr wurden in allen Ländern die Budgets ausgeweitet, wie eine Webedia-Studie zeigt. Polen verzeichnet ein Plus von 21,2 Prozent mehr Instagram-Spendings, gefolgt von den USA mit 4,8 Prozent Wachstum. UK investierte 2,9 Prozent mehr, Spanien 1,1 Prozent, Frankreich 0,8 Prozent und Deutschland immerhin noch 0,4 Prozent mehr.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.