WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Mehr als fünf Stunden Bildschirmzeit auf dem Smartphone

In der Mobile 360°-Studie veröffentlicht die Ad Alliance Fakten und Trends zur mobilen Internetnutzung. Es zeigte sich: Die Bildschirmzeit auf dem Smartphone steigt und steigt, vor allem bei den Jüngeren.

Text: W&V Redaktion

19. November 2021

Vor allem für die Kommunikation wird das Smartphone genutzt.
Vor allem für die Kommunikation wird das Smartphone genutzt.

Foto: Creative Christians / Unsplash

Nicht ohne mein Smartphone! Das ist zwar schon seit geraumer Zeit so, doch hat die Smartphone-Nutzung durch die Pandemie erneut zugelegt. Das zeigt eine neue Studie der Ad Alliance, die Inhalte sowie Nutzungshäufigkeit, -situation und -motivation des mobilen Internets genauer untersucht. Es zeigte sich: Der mobile Alleskönner ist ein sehr persönliches Endgerät und entsprechend präsent: 96 Prozent der Befragten greifen mehrmals täglich nach ihrem Smartphone und vor allem in der jungen Zielgruppe der bis 29-Jährigen (35 Prozent) hat sich die Bildschirmzeit auf mehr als fünf Stunden am Tag gesteigert.

Neben dem Schreiben von Textnachrichten (82 Prozent) und E-Mails (72 Prozent) sowie dem Telefonieren (45 Prozent) erfreuen sich soziale Plattformen (48 Prozent) oder auch Videocalls (22 Prozent) großer Beliebtheit. Dabei dient das Handy vor allem in der Pandemie dazu, Beziehungen am Laufen zu halten. Kommunikation (84 Prozent) sowie Nachrichten und Informationen (83 Prozent) sind von jeher Haupt-Nutzungsmotive für Smartphoner, allerdings hat die Videotelefonie auf ein Viertel (26 Prozent) der Befragten an Bedeutung zugenommen. Hierbei ist nicht nur die Messenger Funktion von WhatsApp klarer Favorit (96 Prozent), sondern mit großem Abstand auch die Videotelefonie (86 Prozent). Die Videocall-Angebote von Facetime (53 Prozent), Zoom (52 Prozent), Skype (51 Prozent) und Microsoft Teams (47 Prozent) werden auf einem ähnlichen Niveau eingesetzt.

Mehr kostenpflichtige Apps

Auch kostenpflichtige Apps werden häufiger genutzt: 42 Prozent (+30 Prozentpunkte) geben an, solche auf ihrem Smartphone zu haben. Vor allem dann, wenn sie einen wichtigen Nutzen haben (75 Prozent) ist man bereit, dafür zu zahlen. Die eine oder andere Entwicklung wurde sicherlich durch die Pandemie befeuert, wie beispielsweise die Themen Gaming- und Gesundheits-Apps.

Neben Shopping- und Lieferdienst-Apps gewinnen im Markt auch zunehmend solche Apps an Bedeutung, die den Weg in die digitale und kontaktlose Zahlungswelt vereinfachen. Bereits ein Viertel (24 Prozent) nutzen im stationären Handel die Möglichkeit der mobilen Bezahlung. PayPal (52 Prozent) ist vor Apple Pay (45 Prozent) die beliebteste Art der mobilen Zahlung, mit deutlichem Abstand folgen Google Pay und Payback Pay (21 Prozent).
 
Für die Studie wurden mehr als 1.400 User zu ihrem Nutzungsverhalten befragt.
 
 


Mehr zum Thema:

Mobile Future Marketing Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.