Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Datenschutz und Personalisierung in Einklang bringen – so können Unternehmen auch ohne Cookies den Kundenwünschen gerecht werden.
Foto: Facebook
Menschen entdecken und kaufen Produkte heute über spannende neue Wege, die gleichzeitig sehr individuell und persönlich sind. Viele erfolgreiche Unternehmen wissen, dass die Customer Journey lange vor der expliziten Kaufabsicht beginnt und somit die Nachfrage zwar weiterhin wichtig ist, aber unbedingt durch das Entdecken – die Discovery – stimuliert werden muss. Wir bei Facebook sprechen daher auch vom ‘Discovery Commerce’.
Marketer stehen in diesem Kontext vor einer wesentlichen Herausforderung. Es gibt weltweit 4,5 Mrd. aktive Internetnutzer. Diese wünschen sich auf der einen Seite maßgeschneiderte, relevante Erlebnisse – das gilt auch für Werbung – gleichzeitig steigt der Wunsch nach Wahrung der Privatsphäre und Schutz der eigenen Daten im Internet. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, das Mehr an Datenschutz mit relevanter Personalisierung in Einklang zu bringen. So profitieren Verbraucher von personalisierten Discovery-Erlebnissen und können sich gleichzeitig sicher sein, dass ihre Datenschutz- und Privatsphäre-Präferenzen respektiert werden.
Bei Betrachtung des Werbeökosystems lassen sich in diesem Zusammenhang drei weitreichende Trends beobachten:
Festzuhalten ist, dass Menschen sich mehr Kontrolle über ihre Daten wünschen, gleichzeitig aber Wert auf personalisierte Erlebnisse und relevante ‘Discovery’ legen. Wir sehen, dass das Ökosystem sich weiterentwickelt und neue Wege findet, Verbrauchern maßgeschneiderte Werbung zu bieten – denn davon profitieren Verbraucher genauso wie Unternehmen. Mehr zu diesem Thema auf fb.me/discovery-commerce.
(1) Quelle: Interne FACEBOOK-Studie, „Quantifying Advertiser Value of Offsite Conversion Optimization", Juni 2019. Autoren: Vincent Martin, Alex Whitworth und Vivian Jiang.