
Themenwoche Vertrauen:
Startschuss: Radio Advertising Summit Digital
Heute startet der Radio Advertising Summit Digital, der sich in diesem Jahr unter dem Motto "Primetime für Audio" über vier Wochen erstreckt. Die erste Themenwoche steht dabei unter dem Schwerpunkt Vertrauen.

Foto: Radiozentrale
Audio ist das Medium der Stunde - warum das so ist, erläutert der diesjährige Radio Advertising Summit. Wie schon 2020 findet die Veranstaltung der Radiozentrale auch heuer in einer komplett digitalen Form statt. Erstmals aber erstreckt sich das Branchen-Event, das heute startet, über einen Zeitraum von vier Wochen. In On-Demand- sowie in Live-Formaten erklären, erläutern und diskutieren verschiedene Expert:innen über News und Insights aus der Audiowelt.
Jede der vier Themenwochen steht unter einem bestimmten Schwerpunkt. Von heute bis Freitag dreht sich alles um "Vertrauen": "Wie vermittelt man Vertrauen in Zeiten der Verunsicherung?", "Wie gelingt der richtigen Ton?" und "Wie schaffen es Audio und insbesondere Radio in einem vertrauensvollen Umfeld, Marken erfolgreich Gehör zu verschaffen?" sind Fragen, auf die in den nächsten Tagen in verschiedenen Formaten auf www.radioadvertisingsummit.de Antworten gegeben werden sollen.
Themenwoche Vertrauen: Das ist der Content
Los geht's mit einem Gespräch und einem Podcast, die beide ab heute online sind: Unter dem Titel "Mit Sound, Musik und Audio zum Markenerfolg" erzählt Giuseppe Fiordispina, Marketing Director Seat & Cupra auf, unter welchen Herausforderungen eine erfolgreiche Marketingkommunikation aktuell steht und wie er diesen gerade in Pandemiezeiten begegnet. Im Podcast erklärt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale, warum "Radio das Medium der Stunde", aber vor allem auch das Restart-Medium ist.
Am 21. April gewährt Cornelia Krebs, Head of Media bei September Strategie und Forschung, in dem Live-Webinar "Den Ton der Zukunft treffen" einen detaillierten Blick in die Lebenswelten der Generationen Z, X und Y und zeigt konkrete Empfehlungen, die sich daraus für eine erfolgreiche Markenkommunikation ableiten lassen.
Unter dem Titel "Der neue Ton in Deutschland" wird Tom Buhrow, Vorsitzender der ARD, darauf eingehen, wie das zurückliegende Ausnahme-Jahr unsere Gesellschaft geprägt hat und wie sich die Kommunikation nach der Pandemie verändern wird. Unter anderem wird in dem Live-Interview erörtert, was der Verlust von sozialer Nähe für uns als Menschen und Gesellschaft bedeutet und wie es angesichts dessen um unsere Werte, unsere Kommunikation und nicht zuletzt um das Vertrauen in die Medien bestellt.
Die nächste Themenwoche vom 26. bis zum 30. April legt den Fokus auf das Thema "Audio-Perspektive".