WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Die Pandemie pusht den Konsum von Audioinhalten

Audio bekommt durch die Pandemie nochmal einen Extra-Push. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sortlist-Umfrage. Und auch Werbung in Podcasts kommt immer besser bei Marken und Hörer:innen an.

Text: Lena Herrmann

7. Mai 2021

Podcasts spielen eine immer größere Rolle beim Konsum von Audioinhalten.
Podcasts spielen eine immer größere Rolle beim Konsum von Audioinhalten.

Foto: Siddharth Bhogra/Unsplash

Die Pandemie führt dazu, dass immer mehr Menschen Audioinhalte konsumieren. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Unternehmens Sortlist. Im Blick waren dabei nicht nur Hörer:innen aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich, Spanien und den Niederlanden flossen Ergebnisse mit ein. 76,2 Prozent derjenigen, die Audioinhalte anhören, gaben an, dass ihr Konsum aufgrund der Pandemie gestiegen ist, 13 Prozent konsumieren gleich viel und nur 2 Prozent hören weniger.

Noch ist Radio beliebter als Podcasts

Lieblingsmedium ist dabei immer noch das Radio, doch Podcasts sind auf dem Vormarsch. In Deutschland hören 45,6 Prozent der Befragten regelmäßig Radio, 37,7 Prozent bevorzugen Podcasts. Das neue Medium Clubhouse ist in Deutschland 14 Prozent der Menschen nicht nur ein Begriff, sondern sie verwenden es auch gerne.

Hierzulande ist vor allem das Interesse an Audioinhalten dann besonders groß, wenn sich die Themen auf die Hobbies der Hörer:innen bezieht. Laut Chartable war die führende Kategorie für neu erstellte Podcasts im Jahr 2020 Bildung mit 133.107. Freizeit hingegen kam auf Platz 10 mit nur 47.584 neuen Podcasts.

Noch ist Werbung in Podcasts nicht bei allen ein Thema

Die Umfrage bestätigt auch die Erkenntnis, dass Werbung in Podcasts wirkt: 51,8 Prozent der Befragten in Deutschland können sich vorstellen, eine Marke zu kaufen, die in einem Podcast Werbung geschaltet hat. 36 Prozent haben das sogar schon getan. Dennoch ist der Werbekanal Podcast bei vielen Unternehmen noch nicht auf dem Schirm: 25 Prozent der Unternehmen haben bereits in Podcasts geworben, immerhin 48 Prozent können es sich vorstellen.


Mehr zum Thema:

Podcast W&V Podcast Day Podcasts Archiv
Zur Special-Startseite

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


22.06.2022 | MUUUH! Next GmbH | Osnabrück

Volontär:in Content Marketing & PR (m/w/d)

MUUUH! Next GmbH Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen

Teamleitung Marketing (m/w/d)

trinamiX GmbH Logo
21.06.2022 | Teamgeist AG | deutschlandweit

Onlinemarketingmitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Perfomance Marketing

Teamgeist AG Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.