Agentur
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt und umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kreation & Design. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Customized oder nicht?: Warum die Diskussion um Agenturmodelle oft zu kurz springt
Die Branche streitet - ausgelöst durch den O2-Pitch - über integriert vs. customized – doch die eigentliche Stellschraube wird häufig übersehen: Governance. Ohne klare Prozesse und Verantwortlichkeiten scheitern selbst die elegantesten Modelle. Ein Weckruf von Franziska von Lewinski, Managing Partner bei Observatory.

Gastbeitrag: Kevin Tiedgen: "Wir messen Wirkung falsch!"
Likes und Views sind leicht zu haben, aber umso schwerer zu bewerten. Warum oberflächliche Social-Media-Metriken keine Entscheidungsgrundlage sind und wie differenzierte Erfolgsmessung wirklich aussehen könnte. Von Kevin Tiedgen, Executive Director Data & AI von Jung von Matt Neckar in Stuttgart.

Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko: Ex-Granny-Duo gründet Boutique-Agentur Alchemy
Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko starten mit Alchemy ein Modell jenseits klassischer Agenturstrukturen. Im Gespräch mit W&V erklären sie, wie Seniorität, Netzwerke und Impact zusammenwirken.

Marketingstrategie: Jung von Matt: Weniger Toan, mehr Gaming, viel zum Nachdenken
Bei Jung von Matt bekommt das Thema Gaming noch mehr Gewicht, verbunden mit einer neuen Struktur, die Jung von Matt Sports und Jung von Matt Nerd näher zusammenbindet. Toan Nguyen geht, eine Doppelspitze kommt. Die Botschaft für CMOs: Gaming wird vom experimentellen Spielfeld zur institutionalisierten Marketing-Disziplin.

Live in Hamburg: Design Business Days 2025: Wie Marken messbar von Design profitieren
Auf den Design Business Days zeigen Cases von Telekom bis BMW, wie stark Gestaltung die Marke prägt und für Conversion und Effizienz sorgt. Was ihr dort noch finden könnt? Inspirierende Talks zu KI und neuen Geschäftsmodellen und exzellentes Networking über die eigene Bubble hinaus. Das Wichtigste zum Programm.

Agentur Welt: Risiko oder Chance? Wenn CFOs Marketing machen
Kostendruck, Fragmentierung, technische Komplexität: Die Rolle von CMOs wandelt sich rasant. Mercedes-Benz hat jetzt einer Finanzerin das Marketing übertragen. Ihre Kolleg:innen in Agenturen finden das – ziemlich klug.

Agentur Welt: Warum integrierte Agenturmodelle oft scheitern
Alle rufen nach Kollaboration, aber die Realitäten verhindern sie oft. Was Kunden und Agenturen jetzt ändern müssen.

Etatgewinn: Indeed und Serviceplan Köln verknüpfen Kultur und Marke
Indeed vertraut in Deutschland künftig auf ein integriertes Agenturteam von Serviceplan Köln, Culture und Future Marketing. Wie die Zusammenarbeit die Markenkommunikation und das Sponsoring mit Eintracht Frankfurt langfristig neu ausrichten soll.

Online-Coachings ohne Zulassung: BGH-Urteil: Warum Agenturen und Marken jetzt ihre Coaching-Verträge prüfen sollten
Der BGH hat entschieden: Fehlt Online-Coachings die Zulassung nach FernUSG, können auch Unternehmen gezahlte Gebühren zurückfordern. Rechtsanwalt Marc Ellerbrock erklärt die Folgen und gibt Tipps im Interview.

W&V Trendhunter No. 39: Hirn vs Bauch: Wie Pringles & Co. auf Neuro-Power optimiert werden
Wie kommt eine neue Marke in den Kopf der Konsument:innen? Andreas Billker (Kellanova) und Christian Scheier (Brainsuite) geben Einblick, wie ihre enge Zusammenarbeit Marken mit Neuro-Power und KI schärft.

Social-Media-Etat: Burger King setzt auf Charles & Charlotte als Impulsgeber
Burger King geht mit Charles & Charlotte den nächsten Schritt in der Social-Media-Strategie. Im Blickpunkt: Popkultur, datengetriebene Kreation und interaktive Community-Formate. Wie die gemeinsame Zukunft aussieht.

Agenturpersonalie: Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Nach rund 15 Monaten bei Odaline verlässt Isabelle Rogat die Geschäftsführung der Agentur wieder. Als Grund nennt sie „unüberwindbare Differenzen im Bezug auf meine Werte & Haltung“. Wie es bei Odaline und für Rogat weitergeht, bleibt offen.

Nachruf: Peter ist wieder da.
Mit stiller Größe hat Peter Schmidt die deutsche Designlandschaft geprägt und seiner Agentur einen unverwechselbaren Geist verliehen. Nun ist der Gründer der Peter Schmidt Group im Alter von 87 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Lukas Cottrell, CEO und Teilhaber der Peter Schmidt Group Designagentur.

Neuer W&V-Podcast: Jan König: "Unser Agenturmodell hat sich nicht verändert und das ist das Problem"
Im neuen W&V-Podcast "The Perfect Match" fordert Jan König von Odaline ein radikales Umdenken in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und CMOs. Warum Silos die Markenführung gefährden und was Next Gen Agencies anders machen.

Konsolidierung: Dentsu schnappt sich den europäischen BMW-Etat
Mit dem neuen Media-Mandat für die Dentsu-Tochter iProspect startet BMW eine Strategieoffensive in 23 europäischen Märkten. Im Fokus stehen datengetriebene Markenführung, KI-gestützte Mediaplanung und das Modell „Networked Intelligence“.

Jahresbilanz: Sechs Prozent Wachstum: Serviceplan Group trotzt Krise
Trotz mauer Konjunktur verzeichnet die größte inhabergeführte Agenturgruppe Europas erneut ein Umsatzplus. Wie Serviceplan mit einem integrierten Angebot, technologischem Weitblick und gezielter Expansion gegen die Krise punktet.

Social-Media-Etat: Mut zur Veränderung: 1 Million wird digital neu inszeniert
Justaddsugar übernimmt den Social-Etat für "1 Million" von Rabanne und stellt die Marke digital neu auf. Agentur. CEO Ramin Ataei darüber, wie Mut zur Veränderung und Creator-First-Strategie den Unterschied machen.

Automatisierung: Tech-Offensive: Jung von Matt berät Kunden in Sachen Martech
Dank KI werden CMOs immer mehr ihrer Aufgaben automatisieren. Jung von Matt baut dafür den Standort München aus. Verena Schmelzle übernimmt die Geschäftsführung von JvM Creators.

Buchkritik: Thomas Koch: "Jean-Remy von Matt ist noch lange nicht 'am Ende'"
Thomas Koch ist als "Mr. Media" ein langjähriger kritischer Wegbegleiter unserer Branche. Wir wollten wissen, was er über das neue Buch von Jean-Remy von Matt denkt. Immerhin teilen beide das gleiche Alter.

Gastbeitrag: Stolz, erfolgreich, pleite. Und jetzt? Wie Agenturen sich aus der Krise befreien können
Die Branche redet sich die Lage schön: Preisverfall, KI und fehlende Rücklagen holen viele ein. Wer überleben will, muss umdenken: Kooperation statt Konkurrenz, Struktur statt Show. Ein Kommentar von Frank Müller, Chef der Agenturberatung Müllers Garage.

Neuer W&V-Podcast: The Perfect Match: Der neue W&V-Podcast - mit Agenturen für CMOs
Kreation und Kollaboration. KI, Agenturmodelle der Zukunft und echte Wertschöpfung. In einer Branche im Wandel diskutiert W&V-Redakteur Conrad Breyer mit Agenturexpert:innen über Themen, die CMOs bewegen.

Markenarchitektur: Wie Zeichen & Wunder Zukunftsthemen sichtbar macht
Mit neuem Branding, klarem Designsystem und digitaler Präsenz positioniert Zeichen & Wunder den TUM Think Tank als Plattform für Zukunftsthemen. Im Gespräch erklärt Creative Director Annika Kaltenthaler, wie modulare Markenführung für Orientierung sorgt und was andere Organisationen daraus lernen können.

Social First für Marken: Neue Agentur Kurios startet mit starken Kunden durch
Kaum gegründet, schon prominent: Kurios gewinnt mit Weledas Tina Müller eine der bekanntesten Markenchefinnen für den Social-First-Ansatz. Im Interview erklären die Gründer Leonhard Keller und Mark Köhler, wie Timing, KI und „merk-würdige“ Ideen Marken aus dem Social-Einheitsbrei holen sollen.

Agentur Welt: Wie KI die Customer Journey neu schreibt
Mit Raidar bringt Oh So Digital ein Analyse-Tool für LLM-basierte Suchergebnisse auf den Markt. Was Marketer über ihre Präsenz in ChatGPT, Claude & Co. wissen sollten und warum der Shift von Search zu Chat das Branding grundlegend verändert.

Neue Agentur: Jonas Keller und Constantin Sossidi gründen mit Weischer die Kreativagentur The Ranch
Die Kreativen Jonas Keller und Constantin Sossidi starten mit dem Hamburger Medienunternehmen Weischer eine Kreativagentur neuen Typs, wie sie sagen: The Ranch soll Kreation, Media, Data und KI von Anfang an verbinden.

Design-Kolumne: Odol: Hängt im MoMA, steht aber nicht mehr im Regal
Das Mundwasser Odol ersetzt seine ikonische Glasflasche durch ein PET-Produkt. Norbert Möller, ECD der Designagentur Peter Schmidt Group, findet: In der Hand wirkt diese besser, als auf Fotos. Aber dennoch verschenkt die Marke Potenzial.

Personalie: Christian Schmitz übernimmt CEO-Position der Plan.Net Group und rückt in Serviceplan-Vorstand auf
Christian Schmitz erhält eine Doppelrolle in der Serviceplan-Gruppe. Er soll als CEO von Plan.Net und The Marcom Engine AI-getriebene End-to-End-Modelle vorantreiben. Was hinter der Änderung steckt.




