Die sechsteilige Serie findet ihr hier >

Joytopia: Eine Autowelt für Gen Z und Alpha

Mit Joytopia hatte BMW zur IAA ein eigenes Metaversum ins Leben gerufen, das die Markenbotschaften des Hauses einem jungen Publikum spielerisch vermittelte. Das Experiment gelang. Auch deshalb will der Autobauer damit nun weitermachen.

Lest alles zum Erfolgscase von BMW >

Nike vs. Adidas: Die Spiele haben begonnen 

Nicht nur Nike drängt bereits mit Power ins Metaverse. Auch Konkurrent Adidas hat sich bereits für die neue virtuelle Welt aufgestellt. Denn dort gilt es eine junge Zielgruppe zu erreichen.

Wer gewinnt das Battle >

Metaverse: Wie die Bundeswehr Decentraland erobert

Die Bundeswehr setzt ihre Recruiting-Strategie im Social Web mit einer neuen Youtube-Serie fort, geht aber diesmal einen Schritt weiter: Erstmals nutzt die Bundeswehr das Metaverse für das Employer Branding.

Hier gehts zu dem spannenden Case >

Per Anhalter durchs Metaverse: Antworten auf die häufigsten Fragen

Das Metaverse boomt. Ein Trend, der viele Fragen aufwirft. Alexander El-Meligi, Co-Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Demodern, hat für W&V die häufigsten beantwortet.

Die Antworten findet ihr hier >

Warum wir das Metaverse schon jetzt neu erfinden müssen

Niemand kann sich vorstellen, wie das Leben in der virtuellen Welt aussehen wird. Unser Kolumnist Hagen Reiling findet: Wir sollten heute die richtigen Fragen stellen, wollen wir nicht in der Hölle landen. UX-Designer tragen dafür die Verantwortung.

Zum Kommentar gehts hier lang >

Unterschätzen deutsche Unternehmen das Metaverse?

Fast die Hälfte der deutschen Führungskräfte glaubt nicht, dass das Metaverse das Marketing verändern wird. Scheint die Technologie einfach noch zu abstrakt?

Hier lest ihr alle Ergebnisse der Studie >

Wird es im Metaverse noch Werbung geben, Toan Nguyen?

In der siebten Folge des "W&V Denkanstoß" spricht W&V-Redakteur Conrad Breyer mit Jung von Matt/Nerd-Geschäftsführer Toan Nguyen über die Frage, wie Werbung im Metaverse aussehen wird.

Hört in den Podcast rein >

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.