
TechTäglich:
Apple-Legende Jonathan Ive: Baut er das KI-iPhone?
Wie könnte Hardware fürs KI-Zeitalter aussehen? Braucht sie überhaupt noch einen Bildschirm? Darüber denkt ChatGPT-Erfinder Sam Altman nach – mit keinem Geringeren als dem wohl größten Tech-Designer aller Zeiten.

Foto: Apple
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft. Doch bisher laufen KI-Anwendungen allesamt auf den altbewährten Geräten, auf Smartphones, Tablets oder Desktop-Computern. Sam Altman, CEO von ChatGPT-Erfinder OpenAI, will auch hier neue Wege gehen – gemeinsam mit iPhone-Designer Jonathan Ive. Die beiden sprechen laut MacRumors über ein neuartiges Gerät, das künftig die Heimat von KI-Anwendungen werden könnte, quasi über ein KI-iPhone als Apple-Konkurrenz. In welche Richtung die Entwicklung gehen könnte, zeigt das kalifornische Startup Humane, bei dem Altman als einer der größten Investoren an Bord ist.
KI-Gerät ohne Bildschirm
Das Unternehmen arbeitet am Mini-Projektor "Humane Ai Pin", der Informationen ohne Bildschirm auf Flächen oder in die Hand des Nutzers projiziert. Apples einstige Design-Legende Ive könnte sich um Gestaltung, Bedienung und Benutzeroberflächen eines solchen Geräts kümmern. Altman und Ive sind demnach seit Längerem befreundet, Großinvestor Softbank soll die Zusammenarbeit initiiert haben. "Die beiden diskutieren, wie neue Hardware für das KI-Zeitalter aussehen könnte", heißt es von einem Informanten.
Ein Wappen für König Charles
Seit seinem Abschied von Apple 2019 hat sich der heute 56-Jährige Sir Jonathan Ive mit seinem Studio LoveFrom nicht auf Hardware konzentriert, sondern auf Designs beispielsweise für Airbnb oder das Wappen zur Krönung des britischen Königs Charles.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.