WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Per Gerichtsurteil:
Krieg der Steine: Lego will seine Noppen schützen

Lego zieht erneut gegen einen Paderborner Einzelhändler vor Gericht, der "Klemmbausteine" alternativer Hersteller verkauft. Diesmal geht es allerdings nicht um die Steine, sondern die kleinen Figürchen und ihre Noppen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

20. Mai 2022

Seit 2008 ist Legos Patent auf die Herstellung auf die Produktion der Steine abgelaufen. Am 20. Mai wird entschieden, ob das bei den Spielfiguren anders aussieht.
Seit 2008 ist Legos Patent auf die Herstellung auf die Produktion der Steine abgelaufen. Am 20. Mai wird entschieden, ob das bei den Spielfiguren anders aussieht.

Foto: Ekaterina_Minaeva | Shutterstock

Der Krieg der Steine geht in die nächste Runde: Spielwarenhersteller Lego will am Freitag, den 20 Mai 2022, in einem Verfahren vor dem Düsseldorfer Landgericht einem Paderborner Händler den Verkauf von bestimmten Konkurrenzprodukten verbieten lassen. Lego sehe in dem Verkauf der Produkte einen Verstoß gegen das Marken-, Design- und Urheberrecht, teilte das Gericht mit. 

2015 wurde der Markenschutz für die Figuren bestätigt

Lego hat seit 2008 zwar kein Patent mehr auf die Produktion der Steine, doch nach Auffassung der dänischen Firma könnten die von dem Händler vertriebenen Spielfiguren mit den Lego-Minifiguren verwechselt werden. Den Streitwert bezifferte das Gericht auf 500.000 Euro. 

Lego hatte sich die dreidimensionale Darstellung der Spielzeug-Figur mit und ohne Noppe auf dem Kopf bereits im Jahr 2000 europaweit schützen lassen. 2015 hatte das EU-Gericht den Markenschutz für die Spielzeugfigur in einem Urteil bestätigt.

Im aktuellen Verfahren geht Lego erneut gegen den Einzelhändler Thorsten Klahold vor, der sich darauf spezialisiert hat, zum Lego-System kompatible "Klemmbausteine" und Sets anderer Hersteller zu verkaufen. Im Dezember 2021 und Januar 2022 spitzte sich der Streit zu, als Lego chinesische Ware beschlagnahmen ließ, die Klahold für sein Ladengeschäft "Steingemachtes" bestellt hatte.

Du brauchst noch mehr KI-Wissen? Dann melde dich jetzt für unser kostenfreies Webinar "Vom KI-Hype zur Praxis" am 28. März an. Hier gehts zur Anmeldung.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an.

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Mehr zum Thema:

Recht Retail Spielwaren KI & Tech Markenstrategie

Autor: Deutsche Presse-Agentur

21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.