Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Versicherungskommunikation: Mit Freude versichert: Zurich zeigt, wie eine positive Storyline wirkt
Versicherung mit Leichtigkeit und Lebensfreude – was ungewöhnlich klingt, ist bei Zurich seit Jahren ein Kommunikationsziel. Zum 150-jährigen Jubiläum bringt das Unternehmen gemeinsam mit HeimatTBWA eine neue Kampagne an den Start, die zeigt, wie kleine Alltagsmomente ganz groß sein können, wenn man sie sorgenfrei genießen kann.

Nostalgie-Design: Warum Vitamalz auf Retro setzt
Während viele Marken auf minimalistische Logos, cleanes Design und glattpolierte Modernität setzen, geht Vitamalz einen anderen Weg. Die Traditionsmarke greift mit ihrer aktuellen Kampagne auf Retro-Charme zurück – ohne dabei altbacken zu wirken.

Kampagne: Feed aus, Leben an: Heineken zieht Influencern den Stecker
Die gleiche Geschichte immer wieder neu erzählen – diese Disziplin beherrscht Heineken. Mit der Kampagne "Get Social Off Socials" schlägt die Marke jetzt ein neues Kapitel auf und stürzt Influencer in die Verzweiflung.

Kooperation: Toffifee wird Fashion – und will sich verjüngen
Die Marke Toffifee feierte 2023 ihren 50. Geburtstag und arbeitet seit Jahren daran, ihr Image behutsam zu verjüngen. Jetzt schlägt die Marke einen neuen Weg ein.

Redesign: Design auf der Überholspur: Mobile.de überzeugt mit Rebrush
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt – und mit mobile.de gibt sich einer der Pioniere der Branche einen neuen Look - weg vom angestaubtem Nummernschild-Look hin zu einer poppigen Farbwelt. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, findet: ein dringend notwendiger Schritt. Noch dazu mit einem richtig guten Ergebnis.

Best case: Das Runde wird zum Eckigen: Oreo, BVB und Minecraft machen Stadion zum Hotspot
Fußball trifft Pixel: Oreo verwandelt den Signal Iduna Park in eine Gaming-Arena – und trifft damit den Nerv gleich mehrerer Zielgruppen. Was hinter der dreifachen Markenallianz steckt, welche Ziele Mondelēz verfolgt und warum diese Kampagne ein Best Case moderner Markeninszenierung ist.

Cultural Marketing: Rügenwalder gibt der Gen Z Macht über die Marke
Rügenwalder steigt intensiver ins Cultural Marketing ein und gründet dazu einen neuen Expertenbeirat aus Menschen der Gen Z. Das Unternehmen setzt auf ehrlichen Dialog und Co-Creation.

Gastbeitrag: Warum wir KI feiern – und Nachhaltigkeit ausbremsen
Wandel ist Alltag für Mediaplaner – doch bei Nachhaltigkeit zögern viele. Stephanie Helen Scheller, Managing Partner Sustainable Solutions EMEA bei der OMG, fordert in ihrem Gastbeitrag ein Umdenken.

Personalie: Iskra Velichkova wechselt von Kleinanzeigen zu Paypal
Iskra Velichkova, bisher Head of Brand bei Kleinanzeigen, übernimmt ab Mai die Position der Senior Director Marketing bei Paypal Deutschland. In ihrer neuen Rolle wird sie künftig das gesamte Marketing für den deutschen Markt verantworten.

Kampagne: "Gut. Besser. Gemeinsam." – Gössers sanfte Neuerfindung mit emotionaler Markenoffensive
Die bekannteste Biermarke Österreichs schlägt mit ihrer neuen Kampagne unter dem Claim "Gut. Besser. Gemeinsam." ein neues Kapitel auf. Mit frischem Markenauftritt, echtem Lebensgefühl und der Lead-Agentur Jung von Matt Donau will Gösser eine Brücke zwischen Generationen schlagen – und jüngere Zielgruppen für sich gewinnen.

Startup: Diggabräu: Vom DIY-Getränk zur professionellen Craftbier-Marke
Drei Ex-Nivea-Manager, ein Pale Ale und eine Garage: Was als Hobby begann, wird zur realen Marke. Diggabräu steht für regionales Craftbier, norddeutsche Identität und echtes Handwerk – ganz ohne Investoren, aber mit viel Leidenschaft. 2025 soll die erste Kampagne die Hamburger in die nächste Wachstumsphase führen.

Nachhaltigkeit: Apple-Konkurrent bedient sich bei dessen Kult-Kampagne
"Shot on iPhone" sorgt regelmäßig für ehrfürchtiges Staunen über die Qualität der Fotos, die mit dem Apple-Gerät entstehen. Die ikonische Kampagne adaptierte Back-Market nun für seine Zwecke. Ein aufrüttelndes Meisterwerk.

Pitchentscheidung: Bahlsen: Die Basis für die neue Kampagne steht
Zuerst verkündete Bahlsen, dass die wichtigste Marke im Unternehmen ein neues Design bekommt, inzwischen wissen wir auch, wer die Kommunikation dazu verantworten wird: Grabarz & Partner. So viel ist schon heute zur Strategie bekannt.

Content Marketing: Gen Z trifft auf Die Zeit: Die 5 Erfolgsfaktoren fürs Wachstum
Fundierter Journalismus trifft datengetriebenes Marketing: Zeit-CMO Jannick Weißel erklärt, warum Reichweite, Personalisierung und Community-Aufbau heute zur DNA eines modernen Medienhauses gehören - und wie der Verlag damit auch junge Leute begeistert.

Gastbeitrag: Teilen statt Protzen: Wie sich Marken für die Revolution im Luxussegment wappnen
Luxus ist heute mehr als ein Preisschild – er ist ein Gefühl. Junge Generationen fordern Werte, Nachhaltigkeit und echte Erlebnisse. Marken wie Gucci, Balenciaga & Co. zeigen, wie die neue Luxusrealität aussehen kann.

Turbogrün: Neues Engagement: Thomas Müller in geheimer Mission
Mit der Lizenz zum Düngen: Fußballspieler Thomas Müller hat einen neuen Werbepartner. Für den dreht sich - wie bei Müller - alles um den Rasen. Bei Turbogrün geht es allerdings um Dünger. Im ersten Spot für die Marke zeigt Thomas Müller James-Bond-Skills.

Brand Diagnostics: Axel Bellieno: „Marktversagen in der Mediaplanung“
Die Mediabranche steht vor erheblichen Missständen, kritisiert Axel Bellieno: Ineffiziente Investments, undurchsichtige Anreizsysteme, Ad Clutter und Manipulationen durch Ad Fraud prägen den Alltag. Deshalb gründet er eine Agentur mit hohen Ansprüchen: Werbung wieder wirkungsvoll und zielgerichtet einzusetzen. Wie er das schaffen will.

Drogeriemarkt: Rossmann verändert sein Ladendesign
Emotionaler, klarer, kundenfreundlicher: So will Rossmann in Zukunft seine Besucher:innen empfangen. Viel Holz, abgerundete Ecken und ein besonderes Augenmerk auf Familien zeichnet die erste Filiale im neuen Look aus.

Interview: Klaus-Peter Schulz: Starker Fokus auf Branding und Brand Safety
Handlungsoptionen erkämpfen: In einer Medienwelt, die von Big Tech dominiert wird, fordert der Verband „Die Mediaagenturen“ mehr Fairness im Markt. Geschäftsführer Klaus-Peter Schulz über politische Erwartungen, Budgetverschiebungen – und warum KI für Markenführung zur Chance wird.

bvik zur Wirtschaftskrise: Trotz Konflikt und Krise: Strategien für mittelständische CMOs
Die US-Politik verschärft die Lage für deutsche Mittelständler – mit Folgen für Investitionen, Budgets und Marktstrategien. Wir haben deren Verband bvik gefragt: fünf Antworten, fünf Impulse – und fünf klare Empfehlungen für Marketingverantwortliche in Zeiten geopolitischer Unsicherheit.

Wasserstoffantrieb: Emotion statt Emission: Hyundais grandioses Storytelling für neues Modell
Kann Wasserstoff die Antriebstechnologie revolutionieren? Statt wissenschaftlicher Diskurse liefert Hyundai lieber einen emotionalen und modernen Film. Mit dieser Kampagne bietet Hyundai nicht nur exzellente Werbung, sondern leistet Pionierarbeit. Eine Benchmark für Technik-Kommunikation.

Umfrage: Wie die W&V Top 100 auf die Wirtschaftskrise reagieren
Die US-Politik verunsichert weltweit Märkte. Das hat Auswirkungen auf das Investitionsverhalten und auf den Wettbewerb. Wir haben die W&V Top 100 befragt: Wie stark trifft euch die Krise und wie geht ihr damit um? Ein Stimmungsbild, plus die wichtigsten Learnings.

Kommentar : Kraft statt Katastrophe: EDP und Havas zeigen, was positive Visionen bewirken
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.

Kampagnen: Haribo geht in die Werbeoffensive
Haribo geht in die Werbeoffensive und setzt für die Frühjahrskampagne auf die bewährte Kids-Voice-Strategie für die Fruchtgummis. Für die Maoam Kracher gibt es eine eigene Strategie.




