Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Inhouse-Kampagne: Zwischen Chemtrails und CO2-Kompensation: Galaxus spielt mit Klischees
Werbung zeigt oft eine schönere Welt, als sie ist. Galaxus macht es ein wenig anders und setzt mit seiner neuen Kampagne auf humorvolle, aber gesellschaftskritische Szenen rund ums Reisen. Die Spots spielen nicht nur mit typischen Reise-Klischees, sondern auch mit den gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit.

Nachhaltigkeit: Lovebrand mit Haltung: Patagonia provoziert - und verändert die Branche
Während viele Fashion-Marken immer schneller neue Kollektionen auf den Markt werfen, setzt Patagonia auf das Gegenteil: langlebige Produkte, Reparaturservices und ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell. Ein Blick auf eine Marke, die beweist, dass weniger mehr sein kann.

„Nenn uns Naïf, aber...“: Authentizität als Markenkonzept: Naïf zeigt das wahre Elternleben
Eine neue Kampagne von Naïf setzt auf ehrliches Storytelling statt idealisierte Familienidylle. Mit Humor und Authentizität stellt die Marke gängige Perfektionsbilder infrage – und bietet Marken eine Blaupause für glaubwürdige Kommunikation.

Gegen Hass im Netz: Serge Gnabry provoziert für Deutsche Telekom und FC Bayern München
Serge Gnabry entsetzt die Community des FC Bayern München. Die Deutsche Telekom spricht von Haltungs-Performance. Wie Wirtschaft und Verantwortung Hand in Hand gehen und warum das gerade jetzt so wichtig ist.

Geniestreich: Wieso Duolingo sein Maskottchen sterben und auferstehen ließ
Ein beliebtes App-Maskottchen zu "töten" und es dann wieder zum Leben zu erwecken, klingt nach einer riskanten Marketingstrategie. Doch genau das tat Duolingo mit seiner berühmten Eule Duo. Warum dieser Stunt nicht nur für Aufsehen sorgte, sondern auch strategisch clever war.

Kampagne: Hornbach läutet mit kindlichem Überschwang das Frühjahr ein
Die Baumarktkette Hornbach, bekannt für seine außergewöhnlichen Kampagnen, hat auch in diesem Frühling wieder ein Meisterwerk kreiert, das im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Ton treffen will, um uns alle zum Gärtnern und zum Werkeln zu animieren.

Pläne 2025: Adidas justiert nach – mehr Marketing, mehr Nähe, mehr Erfolg?
Adidas-CEO Bjørn Gulden will in diesem Jahr intensiv ins Marketing investieren, beginnend mit einer Kampagne für Adidas Originals. Aber vor allem wird er die Organisation neu ausrichten. Die regionalen Teams bekommen mehr Macht. Was das für die Marke bedeutet.

Umfrage: Die Trend-Themen der Branche: Was Mediaexpert:innen bewegt
Sie entscheiden teils über Milliardenbudgets und sind ganz nah am Markt: Die Jury des Deutschen Mediapreises setzt sich aus Entscheider:innen bei Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Vermarktern zusammen. Wir haben sie gefragt, welche Themen die Media-Landschaft aktuell prägen.

Leadersip Skills: Marketing-Leadership: Was die CMOs von morgen auszeichnet
Die Rolle des Chief Marketing Officers wandelt sich rasant: Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, fragmentierte Medienlandschaften fordern ein neues Skill Set und eine frische Denkweise. Wir haben daher führende Branchenköpfe gefragt, welche Fähigkeiten, Strategien und Leadership-Qualitäten entscheidend sind.

Marketingposition: Erneute Personalrochade bei BMW
Die Nachfolge von Jennifer Treiber-Ruckenbrod ist geklärt. Auf ihre Position als Chief Marketing Officer von BMW Deutschland rückt Susanna Eiber nach. Das hat sie sich vorgenommen für BMW.

W&V Briefing: Fragmentierung: Herausforderung oder Chance für Marken?
Das Marketing steht vor einem radikalen Änderungskurs. Zielgruppen sind über viele Kanäle verteilt, erwarten Relevanz und personalisierte Inhalte. Genau hier kann Fragmentierung zur Chance werden.

Gastbeitrag: Die 6 größten Fehler der Personalisierung im Marketing
48 Prozent der Deutschen teilen ihre Daten mit vertrauenswürdigen Marken – eine ideale Basis für das Erfolgskonzept Personalisierung. Franz Riedl von Intuit Mailchimp erklärt, worauf es ankommt.

Unübersehbar : Wie L'Oréal seine Deutschlandzentrale zur Werbefläche macht
Wenn Werbung nicht zu übersehen ist: Die L'Oréal-Marke NYX Professional Makeup setzt für die Einführung seines neuen Primers auf eine gigantische OOH-Inszenierung. Warum sich das Format als Branding-Booster lohnt.

Neuausrichtung: Olymp: Mit Matthew McConaughey auf dem Weg nach oben
Der Hemdenhersteller Olymp aus der Nähe von Stuttgart stellt sich neu auf und will sich vom Produktspezialisten zur global bekannten Lifestyle-Marke wandeln. Das soll mit Hollywood-Star Matthew McConaughey als Gesicht einer aufwändigen Kampagne gelingen.

Teleshopping-Persiflage: Wie Deichmann mit Ski Aggu Influencer-Marketing neu denkt
Mit Ski Aggu als Gesicht der Kampagne verfolgt Deichmann einen unkonventionellen Marketingansatz, denn statt klassischer Werbung steht ein überzeichneter Teleshopping-Spot im Mittelpunkt. Die Strategie dahinter zeigt, wie Marken von kreativer Freiheit und neuen Agenturansätzen profitieren können.

Sponsoring: Bitburger und der DFB: Ein Comeback mit doppeltem Fokus
Bitburger kehrt als Sponsor der deutschen Nationalmannschaften zurück und setzt dabei auf eine gleichberechtigte Förderung von Männer- und Frauenfußball. Die Rückkehr nach sieben Jahren Pause zeigt, wie sich das Sponsoring im Sport verändert und welche Chancen sich daraus für Marken ergeben.

"Was kommt als nächstes": Barfußschuhe im Weltall: "Be Lenka“ hebt ab
Die international aufgestellte Schuhmarke Be Lenka geht neue Wege – und das wortwörtlich. Die Marke schickt ihre Barfußschuhe ins All und setzt damit ein außergewöhnliches Zeichen. Im Interview verrät Gründer Juraj Fehervári, was hinter der Kampagne steckt.

Der Schlafomat ist da: So macht Ikea Bahnhöfe zur Chillzone
Das Warten am Bahnhof kann zermürbend sein, doch Ikea wirft dafür nun den Rettungsanker. Von Nackenkissen bis Snacks liefern die Schweden eine Mischung aus Schlafkomfort und Unterhaltung aus dem Ikeablauen "Schlafomat" für stressgeplagte Zugpassagiere.

Baumarktbranche: Obi auf Expansionskurs mit erster internationaler Kampagne
Obi stürmt unaufhaltsam an die europäische Spitze der DIY-Branche – das zumindest ist die Botschaft der neuen Kampagne, die gleichzeitig in neun Ländern startet. Für den Sound hat Obi einen Gassenhauer aus den 80ern gewählt, der in jedem Land anders klingt.

Gastbeitrag: CMOs am Wendepunkt: Ohne KI steht die Zukunft der Marke auf dem Spiel
Mit dem Aufstieg des E-Commerce verlor das Marketing strategische Macht an Digital- und Tech-Teams. Mit generativer KI könnte sich dieser Fehler wiederholen. CMO müssen jetzt ihre Position sichern. Ivana Radovanovic von Mutabor gibt klare Empfehlungen, wie das gelingt – mit Strategie, Tempo und Kollaboration.

W&V Trendhunter No. 34: Fragmentierte Welt vs. kreative Führung – was funktioniert noch?
Fragmentierung und wirtschaftlicher Druck verändern den Führungsstil – auch im Marketing. Wie viel Struktur verträgt Kreativität? Darüber haben wir mit Inge Baurmann von Kienbaum gesprochen.

75. Jubiläum: VW spendiert der Markenikone Bulli eine Riesen-Kampagne
Der legendäre VW Bulli wird 75. Mit einer Jubiläumskampagne betont Volkswagen Nutzfahrzeuge das Erbe der Marke. Der Auftritt beweist, dass es auch bei einer B2B-Marke auf Image ankommt.

Brand Diagnostics: Haltungskampagne: Fritz-Kola bringt die Gen Z in den Bundestag
Fritz-Kola bringt Haltung in den Bundestag! Mit einer aufsehenerregenden Aktion gibt die Distinktionsmarke der Gen Z eine Stimme. Wir haben mit Klaus Schmäing über die Wirkung der Kampagne gesprochen.

Seven One Media und Havas: Traditionsmarke schreibt TV-Geschichte - mit erstem KI-Spot in Deutschland
Zum 100-jährigen Jubiläum feiert die Zahnpflege-Marke Lacalut ein fulminantes Comeback im Fernsehen: mit einem TV-Spot, der vollständig mit Künstlicher Intelligenz erstellt ist. Seven One Media, Havas und Dr. Theiss setzen neue Maßstäbe für die Werbebranche und zeigen, wie KI auf die Marke ausstrahlen kann.




