Schneider zeigt am Jack-Wolfskin-Case, wie Interaktion zur Währung wird und warum Einwegkommunikation ausgedient hat. Wer die Gen Z erreichen will, muss verstehen: Es geht nicht darum, gesehen zu werden – sondern gefühlt.

Loyalty als Business-Prinzip, nicht als Kampagne

Turalp Aras, Solution Account Executive bei SAP Emarsys, rückt ein weiteres Kernelement erfolgreichen Marketings in den Fokus: Kundenloyalität. Seine zentrale Botschaft – Loyalität wird im „Engagement-Zeitalter" nicht mehr geschenkt, sondern muss kontinuierlich erarbeitet werden.

Basierend auf Erkenntnissen des SAP Emarsys Customer Loyalty Index 2025 zeigt Aras auf, wie Marken Silos überwinden und konsistente Kundenerlebnisse schaffen. Der Einsatz von Daten und KI wird dabei zum Hebel für personalisiertes Engagement. Die Session liefert übertragbare Strategien für B2C- und B2B-Kontexte – mit dem Ziel, Loyalität messbar in der Marketingplanung zu verankern.

Creator-Marketing: Von Begehrlichkeit und emotionaler Nähe

Steffen Jensen, Head of Marketing DACH bei KitchenAid, komplettiert das Programm mit einem Blick auf Creator-Marketing als strategisches Instrument. Wie schafft eine Premium-Marke Nähe, ohne ihre Begehrlichkeit zu verwässern? Wie funktioniert Authentizität im Zeitalter kuratierter Influencer-Realitäten?

Jensen wird zeigen, wie KitchenAid den Spagat zwischen emotionaler Zugänglichkeit und Brand-Positionierung meistert – und welche Rolle Creator dabei spielen.

Format: Kompakt, praxisnah, übertragbar

Die CMCX digital Edition verzichtet bewusst auf Marathon-Sessions. Drei fokussierte Vorträge liefern in wenigen Stunden umsetzbare Impulse für die eigene Marketingstrategie. Das Format richtet sich explizit an Entscheider:innen, die keine Zeit für Theorie-Exkurse haben, aber strategische Weichenstellungen vornehmen müssen.

Die Veranstaltung ist als Wegmarke zur CMCX 2026 konzipiert und bringt ausgewählte Expert:innen zusammen, die für eine Erkenntnis stehen: Was funktioniert wirklich, wenn Durchschnitt nicht mehr reicht?

Die größere Frage dahinter

Die CMCX digital wirft letztlich eine Frage auf, die jeder CMO beantworten muss: Wie positioniert sich Marketing, wenn KI die Produktionsmittel demokratisiert und gleichzeitig die Messlatte für Wirkung steigt? Exzellenz wird zum Differentiator – und die beginnt mit Strategien, die Menschen wirklich erreichen.

Hier kostenlos anmelden
Termin: 6. November 2025, ab 9.30 Uhr

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.