People & Skills
Die Stellen, die die Arbeitsfelder Marketing, Medien und Digitales bieten, sind im Wandel: Klassische Berufsbilder wie Texter, Kreativer oder Marketingmanager werden ergänzt durch Berufe wie Social-Media-Manager und Online-Mediaplaner. Für die Personalverantwortlichen in Agenturen, Medien, Marketingabteilungen und Digitalfirmen wird neben Recruiting auch Talent Management immer wichtiger – und Retention.
Arbeitgeber der Zukunft zeichnet flexibles Arbeiten aus, agile Strukturen und Diversität. Die Beschäftigten bleiben vermehrt im Homeoffice - manchmal auch Telearbeit, Remote Work oder mobile Arbeit genannt.

Umbau im Management: Stephan Schäfer verlässt RTL Deutschland
Der bisherige Co-CEO des Konzerns scheidet "in bestem Einvernehmen" aus. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland.

Verkauf: Julep Media wechselt den Eigentümer
Die Gründer des bisher unabhängigen Podcast-Netzwerks Julep Media sind ab sofort raus. Das Unternehmen wechselt den Besitzer. Es geht in die USA.

Helena Wechter: Innovationsradar: Eco Ninjas oder wie man am Set den Müll entsorgt
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Neun Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten von unterschiedlichen Kontinenten, Ländern und Städten. Heute berichtet die deutsche Produzentin Helena Wechter aus Südafrika.

Eine Kola mit...: Silke Grell: Fritz-Kola bleibt humorvoll und provokant
Mit Silke Grell als Marketing-Direktorin hält das Unternehmen an einem Punkt fest: Fritz-Kola soll weiter mit intelligenten Kampagnen und Posts Reibungsfläche bieten. Darin hat die Marke bereits Übung.

Berlin und Brandenburg: "Tribute von Panem"-Film sucht tausende Komparsen
Wer möchte nicht einmal in einem großen Spielfilm vor der Kamera stehen? In der Verfilmung der Vorgeschichte der "Tribute von Panem" bekommen nun tausende diese Chance.

Top-Personalie: Nayoki holt Christof Baron als Geschäftsführer
Der ehemalige Mindshare-CEO Christof Baron wird Managing Director bei der Münchner Agentur Nayoki. Parallel wird er gemeinsam mit Frederik Schott die Geschäfte von Nayoki Mediaplus leiten.

Gastbeitrag: Ukraine: Wie sich Werbung und Kommunikation verändern
Das Alltagsleben der Ukrainer:innen hat sich schlagartig verändert mit dem Angriff Russlands. Das merkt man aber auch in anderen Bereichen, berichtet Veronika Radchenko, die für Havas in der Ukraine arbeitet.

Till Hohmann: Innovationsradar: Das nächste Ölfeld ist digital
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Neun Kolumnisten berichten. Heute erzählt Till Hohmann von Memac Ogilvy, warum Gründer der neue Traumberuf junger Menschen in Dubai ist.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie emotional ist digital, Franziska von Lewinski?
Digitalisierung ist immer dann erfolgreich, wenn sie die digitalen Neuerungen bei den Konsument:innen eine Emotion auslösen, davon ist Syzygy-Chefin Franziska von Lewinski überzeugt. Und schwärmt in der aktuellen Denkanstoß-Folge von ihrer Bank-App.

Ching-yu Huang: Innovationsradar: Wie sich Chinas Metaversum von anderen unterscheidet
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet die Expertin für interkulturelles Marketing Ching-yu Huang aus Schanghai über Chinas Scheinwelten.

Bundesweiter Vergleich: Hier haben Freiberufler die besten Jobchancen
In letzter Zeit sind viele fest angestellte Menschen auf eine freiberufliche Tätigkeit umgestiegen. Die Freelance-Plattform WorkGenius hat untersucht, in welchen deutschen Städten Freiberufler die besten Chancen haben.

Testimonial: Dieter Bohlen bleibt CEO von Freenet
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit gleich fünf neuen Spots geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.

Wechsel: Brisant-Moderatorin Mareile Höppner geht von ARD zu RTL
Und wieder wechselt ein bekanntes Gesicht von einem öffentlich-rechtlichen Sender zu den Privaten. Brisant-Moderatorin Mareile Höppner geht von der ARD zu RTL, um dort das Magazin "Extra" zu präsentieren.

Nur noch 32 Stunden: Arbeitsmarkt: Beschäftigte wollen kürzere Arbeitszeiten
Die überwältigende Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich eine Verringerung der Arbeitszeit. Besonders groß ist der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten bei der jüngeren Personengruppe zwischen 18 und 29.

Princess Charming: Playboy wird politisch: Erste queere Frau auf dem Cover
Queere Datingshows wie "Princess Charming" sorgen für mehr Sichtbarkeit der Queer Community. Dass diese Sichtbarkeit auch über das Fernsehen hinaus geht, zeigt nun die zweite Princess Charming Hanna Sökeland. Als erste queere Frau ist sie auf dem Cover des Playboy zu sehen.

Executive Briefing: 10 Expert:innen, die wissen, was gegen die Inflation zu tun ist
Zehn Expert:innen geben ihr umfangreiches Wissen rund um Inflation, Preiskommunikation und Markenstrategien weiter. Nachzulesen im neuen Executive Briefing der W&V.

Typologie der CEOs: So agieren deutsche Konzernlenker im Social Web
Immer mehr CEOs nutzen die Kommunikationsmaschinerie für Positionierung und Agenda-Setting. Sie posten, kommentieren und teilen. Eine Studie hat jetzt untersucht, wie deutsche Konzernlenker im Social Web agieren, und auf dieser Basis eine eigene Typologie erstellt.

Roger Rüegger: Innovationsradar: Die neue Offline-Kommunikation im New Yorker Untergrund
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet Roger Rüegger, Chefredakteur der WatchTime, über die Chancen analoger Werbung in der U-Bahn.

Viral-Potenzial: Nach 5 Jahren: Roger Federer und Barilla erfüllen einen Traum
Fünf Jahre nachdem Roger Federer einem kleinen Jungen auf einer Pressekonferenz ein Versprechen gegeben hat, löst er dieses mit Barilla nun ein. Die Idee kommt von Boomerang.

Verrückte Kooperation: Schneider Weisse: So entstand das Love Beer mit La Brass Banda
Eine verrückte Band, eine Traditionsbrauerei, keine Agentur, ein Flaschendesign im Hippiestil: Im Sommer gibt es viele News über Bier, aber diese Kooperation ist wirklich mal anders.

Sponsoring: Coca-Cola steigt bei Beckhams Esports-Plattform ein
Coca-Colas Engagement im Sportbereich hat ja lange Tradition, doch auch im Esports ist der Konzern seit einiger Zeit aktiv. Bei "Guild" soll es nun richtig magisch werden.

Talentsuche: #JobsWieDu: Die neue Employer-Kampagne von McDonald’s
Dass die Fast-Food-Kette grundsätzlich ein guter Arbeitgeber ist, ist zwar bekannt, dennoch herrschen oft Vorbehalte. Die neue Arbeitgeberkampagne soll die Vielfalt der Jobs zeigen.

Index-Analyse: Stellenangebot für Werber:innen verdoppelt sich binnen zwei Jahren
Wer sich jetzt verändern möchte, findet viele freie Positionen im Bereich Marketing, Werbung und PR. Wo der Bedarf am größten ist, zeigt die exklusive Analyse für W&V.

Trendence HR-Monitor: Deutsche wechseln ihre Jobs wie selten zuvor
Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland hat in der ersten Hälfte dieses Jahres den Job gewechselt. Am wechselfreudigsten sind dabei die Akademiker, wie der aktuelle Trendence HR-Monitor verrät.




