WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Skandal um geschönte Bilanzen :
Absturz! Scooter-Verleih Bird vor dem Aus

Der Aktienkurs des kalifornischen Scooter-Verleihers Bird ist von zehn Dollar auf 22 US-Cent eingebrochen. In Deutschland ist bereits Schluss, und nun steht der Fortbestand der ganzen Firma in Frage.

Text: Jörg Heinrich

23. November 2022

Zu hoch geflogen? Den Bird-Scootern droht das Aus.
Zu hoch geflogen? Den Bird-Scootern droht das Aus.

Foto: Bird

Die Elektro-Scooter der US-Firma Bird sind auch im deutschen Straßenbild bestens bekannt. Im Oktober hatten die Kalifornier angekündigt, dass sie sich unter anderem aus Deutschland, Schweden und Norwegen komplett zurückziehen – weil auf diesen Märkten der "regulatorische Rahmen" für wirtschaftlichen Erfolg nicht gegeben sei. Sprich: Die Behörden lassen zu viele Roller von zu vielen Anbietern auf die Straße. Nun wurde bekannt, dass Bird auch insgesamt der Absturz oder gar die Pleite droht.

Wie die Journalistin Alison Griswold recherchiert hat, gibt Bird selbst zu, dass die Bilanzen der letzten zweieinhalb Jahre nicht verlässlich waren und dass es "substanzielle Zweifel am Fortbestand des Unternehmens" gebe.

Twitter

Der Trick mit den Guthabenkarten

Bird hat gegenüber seinen Investoren deshalb eine sogenannte "Going concern"-Warnung ausgesprochen. Das berichtet der Standard aus Österreich. Der Aktienkurs ist auf 22 US-Cent eingebrochen – vor einem Jahr waren es noch zehn Dollar. Demnach hat Bird seine Bilanzzahlen offenbar mindestens seit Anfang 2021 geschönt. Hintergrund seien Fahrten mit Guthabenkarten ("Bird Cash"), die die Firma auf einigen Märkten ermöglicht hat.

Obwohl die Nutzerinnen und Nutzer oft nicht genug Guthaben auf der Karte hatten, um die komplette Fahrt zu bezahlen, soll Bird jeweils den vollen Preis in der Bilanz verbucht haben. Laut der Journalistin lag der angegebene Umsatz zwischen 6 und 15 Prozent über den tatsächlichen Einnahmen. Bird spricht nur von 5 bis 7 Prozent. Den Sprung in die Gewinnzone hat die Firma aber nicht einmal mit den geschönten Zahlen geschafft.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Mobility Performance & Analytics KI & Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.