
TechTäglich: Huggy Wuggy: Warnung vor dem Horror-Spielzeug
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einem gruseligen Kinderschreck und mit dem neuen Mobilfunknetz von 1&1.
Autohersteller zählen nach wie vor zu den Top-Spendern bei klassischer Werbung. Der Bereich Pkw steht in der Systematik des Werbeforschers Nielsen aktuell an dritter Stelle hinter Online-Dienstleistungen und E-Commerce. Zudem öffnet sich der Markt hin zu neuen Angeboten wie Carsharing und innovativen Mobilitätsdienstleistungen bis hin zum E-Bike, Scooter oder Fahrrad. Auch Zulieferer und übergreifende Plattformen wie der Kartendienst Here werden thematisch von W&V abgedeckt.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einem gruseligen Kinderschreck und mit dem neuen Mobilfunknetz von 1&1.
Im Sommer 2023 will 1&1 das vierte deutsche Mobilfunknetz offiziell starten. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann Millionen von Bestandskunden "umziehen". Jetzt wurde die 5G-Technik erfolgreich getestet.
Motorräder verbrauchen in Städten wesentlich weniger Fläche als Autos. Deshalb gelten sie als vielversprechende Alternative für die Mobilität von morgen. Aus Spanien kommt jetzt das Konzept für ein Tesla-Elektrobike.
Tempolimit, nein Danke! Auf einer tschechischen Autobahn wurde jetzt ein Rennwagen im Look von Michael Schumachers Formel-1-Ferrari gesichtet. Das Video ist der neue Renner bei Twitter.
Neben dem Hauptkanal noch einen lokalen Tiktok-Kanal? The & Partnership hat es für Toyota gewagt. Das Besondere: Die Agenturmitarbeiter sind selbst in den Videos zu sehen.
Auch bei Mazda ist nun der Groschen gefallen, dass Autos nachhaltiger werden müssen. Der neue Hybrid ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung und wird von einem hochkarätigen Agenturteam beworben.
Heute in TechTäglich: Seit zwölf Jahren dominiert die App Blitzer.de (Pro) die App-Store-Charts. Jetzt haben die Entwickler eine komplett neue Version vorgelegt. W&V erklärt die Verbesserungen – und die Rechtslage.
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet Roger Rüegger, Chefredakteur der WatchTime, über die Chancen analoger Werbung in der U-Bahn.
Zur Präsentation des neuen 408 hat sich Peugeot etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Das Fahrzeug kreist im Louvre-Lens in einer transparenten Kugel vor den Augen der Betrachter. Das Auto als Kunstwerk.
Gemeinsam mit dem Fahrradhersteller Rotwild hat Porsche bereits zwei E-Bikes auf den Markt gebracht. Jetzt will der Autobauer seine eigenen Antriebssysteme für Elektrofahrräder entwickeln.
Auf behance.net werden realistisch wirkende Renderings des heiß gehandelten Apple-Autos gezeigt. Doch viele Baustellen sind bei Apple offen. Zum Beispiel, wer als Partner das Apple Car zusammenschraubt.
Bauer-Vermarkter Bauer Advance hat für den Automobilhersteller zusammen mit Mindshare Düsseldorf, [m]Studio und Syzygy einen Markenchannel auf Samsung-Geräten entwickelt.
Heute in TechTäglich: BMW hat in Südkorea testweise ein Abo für Sitzheizungen eingeführt. Der Ausweitung in andere Märkte stehen nicht nur Kunden kritisch gegenüber. Jetzt begehren auch Hacker auf und machen krasse Ankündigungen.
Very british, very luxuriös: Der britische Automobilhersteller Aston Martin will mit einer neuen Kampagne frische Zielgruppen ansprechen. Wie der Konzern sowohl seine Strategie als auch sein Logo anpasst.
4500 Fahrzeuge des US-Start-ups Canoo gehören künftig zur Flotte von Walmart. Mit sogenannten Lifestyle Delivery Vehicles werden Kunden der letzten Meile, die kleine Pakete bestellt haben, grün versorgt. Noch mehr LDVs sind denkbar.
Heute in TechTäglich: Nicht nur durch das Twitter-Chaos von Elon Musk gerät Tesla immer häufiger in die Schlagzeilen. Jetzt geht wichtiges Personal von Bord. Ausgerechnet der Autopilot-Chef macht den Abflug. Es hatte sich angedeutet...
Der CE 04 wird in die Geschichte von BMW eingehen. Der Elektroscooter markiert den Weg in die Zukunft der Motorradsparte. Sauber, leise, urban – und für eine neue Zielgruppe, die die Marke erst erschließen will. Wir testen den Roller und lassen uns die Pläne von zwei unterschiedlichen Zweiradfans erklären: Marketingleiter Ralf Rodepeter und Designchef Alexander Buckan.
Bild TV will ein fester Bestandteil des 'digitalen Autos' werden und kooperiert dafür mit Zync. Live-TV, Videos und Audio-Angebote von Bild können ab Ende des Jahres direkt auf dem Bildschirm in allen Autos mit Zync Entertainment Plattform aufgerufen werden.
Der Automobilclub und Hubert Burda Media arbeiten auch über das Jahr 2024 hinaus beim Printmagazin Motorwelt zusammen - wohl auch, da die Leserzahl zuletzt gegen den allgemeinen Trend stieg.
Der legendäre französische Sportwagen-Hersteller Bugatti baut heute "nur" noch Hypersportwagen. Das muss mit einem prickelnden Getränk gefeiert werden: Die neue exklusive Wein-Edition ist "intensiv und säurebetont". Eine luxuriöse Ernte!
Heute in TechTäglich: VW-Chef Herbert Diess glaubt (offiziell) nicht an ein eigenes Auto von Apple. Doch in Wahrheit sind die Pläne des kalifornischen Unternehmens für das Apple Car weit fortgeschritten. Jetzt gibt es neue Details.
Coldplay will die Hälfte seiner CO2-Emissionen einsparen und setzt auf erneuerbare Energien, Strom aus dem Tanzboden und den Logistikpartner DHL.
In Sachen Elektromobilität war Mercedes-Benz nicht gerade ein Vorreiter und wirklich rund läuft die Elektro-Offensive bisher noch nicht. Nach dem Ende des S-Klasse-Pendants EQS 350 steht auch der SUV EQC zur Disposition. Mercedes konzentriert sich auf andere Modelle.
Interne jetzt veröffentlichte Unterlagen des Fahrdienst-Vermittlers Uber aus den Jahren 2013 bis 2017 geben tiefere Einblicke in das damalige aggressive Geschäftsgebaren des Unternehmens. So habe Uber versucht, Zusammenstöße zwischen Taxifahrern und seinen Chauffeuren zu Lobbyzwecken zu nutzen.