WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Black-Friday-Flaute 2022: Lieber Gas als Geschenke

Der Black Friday ist der wichtigste Shopping-Tag des Jahres. Heuer findet die Schnäppchenschlacht am 25. November statt. Laut einer Umfrage sind knapp die Hälfte der Deutschen dieses Jahr aber nicht in Einkaufslaune.

Text: Jörg Heinrich

6. Oktober 2022

Wird der Black Friday 2022 zum schwarzen Freitag für den Handel?
Wird der Black Friday 2022 zum schwarzen Freitag für den Handel?

Foto: Unsplash/Justin Lim

Black-Friday-Flaute 2022: Lieber Gas als Geschenke

Am 25. November steht mit dem "Black Friday" wieder der wohl umsatzstärkste Shopping-Tag des Jahres an. 2022 dürften viele Händler statt rosigen Geschäften aber eher schwarz sehen. Denn die Deutschen wollen kräftig sparen. Das geht zumindest aus einer Umfrage des Vergleichsportals Idealo mit dem Titel "Deutsche zwischen Inflationsangst und Schnäppchenjagd" hervor. Demnach wollen nur 52 Prozent der rund 2.000 Befragten am diesjährigen Black Friday teilnehmen. 48 Prozent lehnen dagegen dankend ab. 66 Prozent derer, die kein Interesse haben, geben an, ihr Geld lieber für die Energiekosten oder mögliche Nachzahlungen sparen zu wollen.

16 Prozent weniger Budget – die Deutschen wollen am Black Friday den Gürtel enger schnallen.

16 Prozent weniger Budget – die Deutschen wollen am Black Friday den Gürtel enger schnallen.

Foto: Idealo

Keine Schnäppchen wegen der Inflation?

Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern fehlen nach eigenen Angaben derzeit die finanziellen Mittel – oder sie haben angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage keine Freude am Einkaufen (jeweils 56 Prozent). Außerdem geht die Mehrheit der Black-Friday-Verweigerer davon aus, dass es aufgrund der Inflation ohnehin keine guten Schnäppchen geben wird (54 Prozent). Wer am schwarzen Freitag trotzdem einkauft, plant dieses Jahr im Schnitt Ausgaben von 280 Euro ein. Das sind 16 Prozent weniger als noch 2021, als das Budget bei 334 Euro lag. Ganz so rabenschwarz kann die Shopping-Situation aber nicht sein. Denn die 280 Euro liegen immer noch über den Ausgaben von 2020 mit im Schnitt 265 Euro.

Das sind die Themen von TechTäglich am 6. Oktober 2022:

  • Twitter und Facebook: Diese schlauen Funktionen sind jetzt neu
  • Manuel Neuer: Fußball-Weltmeister mit eigener App
  • Black-Friday-Flaute 2022: Lieber Gas als Geschenke
  • Apple: Lufthansa verbietet AirTags im Gepäck

Mehr zum Thema:

TechTäglich Sport Facebook Apple Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


01.02.2023 | OBSESSION GmbH | Frankfurt (Senior) Projektmanager (m/w/d) Event & Incentive-Veranstaltungen
OBSESSION GmbH Logo
25.01.2023 | pilot Hamburg GmbH und Co. KG | Hamburg Leiter*in Beratung Media Digital (m/w/d/x)
pilot Hamburg GmbH und Co. KG Logo
25.01.2023 | SUND Digital GmbH + Co. KG | Hamburg Online Marketing Manager (m/w/i)
SUND Digital GmbH + Co. KG Logo
24.01.2023 | Fleurop AG | Berlin Trainee Social Media-Marketing & Kommunikation für die Marke Bloomy Days (m/w/d)
Fleurop AG Logo
09.01.2023 | thepublic GmbH | Stuttgart, remote PR Customer Consultant Technologie & Innovation (m/w/d)
thepublic GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.