WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Auch Thomas Gottschalk hat mitgemischt:
Pong wird 50 – und ist noch immer Ü18

Nichts gegen Super Mario und Zelda – aber der Spieleklassiker schlechthin bleibt nach wie vor "Pong". Das TV-Tischtennis feiert jetzt Geburtstag, ist in Deutschland offiziell aber immer noch nicht jugendfrei.

Text: Jörg Heinrich

30. November 2022

Simpler als Pong kann ein Videospiel nicht sein. 1972 war das eine Sensation.
Simpler als Pong kann ein Videospiel nicht sein. 1972 war das eine Sensation.

Foto: Wikimedia/Bumm13

Für viele Menschen, die heute schon ein bisschen älter sind, war "Pong" das erste Videospiel, das sie je gesehen oder selbst gespielt haben. Jetzt feiert der simple Klassiker 50. Geburtstag. Am 29. November 1972 hat Atari die schwarzweiße Tischtennis-"Simulation" mit dem eckigen Ball und den beiden strichförmigen Schlägern ("Paddles") veröffentlicht. Weil der Begriff "Ping Pong" schon geschützt war, nannte Atari-Gründer Nolan Bushnell den neuartigen Zeitvertreib schlicht "Pong". Zuerst gab es das Spiel nur als Automat in Spielhallen, später dann auch für die ersten Heimkonsolen wie den Atari 2600.

Twitter

Ab 1977 mit Thomas Gottschalk

Und dass Thomas Gottschalk nicht mehr der Jüngste ist, merkt man auch daran, dass "Pong" ab 1977 im Mittelpunkt seiner ARD-Show "Telespiele" stand. Hier konnte Pong mit der Stimme oder mit Musikinstrumenten übers Telefon gespielt werden – als sogenanntes "Teletennis". Es gibt sogar eine DDR-Version namens "Bildschirmspiel 01", auf der einzigen Spielkonsole, die je im damaligen Ostdeutschland entstand. Seit 2013 ist Pong im Museum of Modern Art in New York zu sehen – und das, obwohl das Original in Deutschland bis heute nicht "jugendfrei" ist. Weil die USK das ursprüngliche Spiel nie geprüft hat, ist es offiziell nach wie vor erst ab 18 Jahren freigegeben. Eine neuere Version von 1999 hat die Prüfung dann aber ohne Altersbeschränkung geschafft. Schließlich ist der Inhalt garantiert nicht jugendgefährdend…

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.