
TechTäglich:
Nach neun Jahren: Messenger zurück in der Facebook-App
Neun Jahre, nachdem Facebook die Funktionen seines Messengers in eine eigene App ausgelagert hat, folgt nun die Kehrtwende. Alle Dienste sollen wieder in einer einzigen App verfügbar sein. Ursache ist die Konkurrenz von Tiktok.

Foto: Pexels/Brett Jordan
Nach neun Jahren: Messenger zurück in der Facebook-App
2014 hat Facebook die Funktionen seines Messengers in eine eigene App ausgelagert. Wer alle Funktionen des Zuckerberg-Netzwerks nutzen will, braucht seither zwei Apps auf seinem Smartphone – die offizielle Facebook-App für Timeline und mehr, und den Messenger für die Nachrichten. Nun ist es mit der Trennung bald wieder vorbei, dank der Facebook-"Wiedervereinigung". Das kündigt Facebook-Chef Tom Alison in einem Post mit dem Titel "Facebook heute und morgen" an: "Wir testen die Möglichkeit, auf den Messenger-Posteingang innerhalb der Facebook-App zuzugreifen, und wir werden diese Tests bald ausweiten." Ziel, so Alison: "Letztendlich wollen wir, dass es für die Menschen einfach und bequem ist, sich zu verbinden und zu teilen, egal ob in der Messenger-App oder direkt in Facebook."
Tiktok sorgt für die Facebook-Kehrtwende
Auch Nachrichten an Instagram-Nutzer dürften sich bald wieder – ohne Messenger – von der ganz normalen Facebook-App aus schicken lassen. Hintergrund der Maßnahme, so Engadget, dürfte der Konkurrenzdruck durch Tiktok sein. Demnach versucht Meta, Facebook ebenso wie die boomende China-App eher als Plattform für Unterhaltung und fürs Entdecken neuer Inhalte auszurichten. Das Integrieren der bisher getrennten Messenger-Funktion in die Facebook-App soll deren Nutzung wieder verstärken. Außerdem können Mitglieder ihre Entdeckungen dann sofort als Nachricht teilen, ohne zum Messenger wechseln zu müssen. Tom Alison spricht von der Vision, "Facebook zum besten Ort für soziales Entdecken und Teilen zu machen".
Das sind die Themen von TechTäglich am 9. März 2023:
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.