WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sprachforschung:
"Twitter" ist Geschichte – aber "twittern" könnte bleiben

Obwohl Twitter nicht länger Twitter heißt, halten Sprachwissenschaftler das Verb "twittern" für überlebensfähig. Das Verb ist für Kurznachrichten etabliert und könnte einen änhlichen Weg wie das Wort "googeln" nehmen. 

Text: W&V Redaktion

28. Juli 2023

Twitter ist Geschichte – aber "twittern" könnte bleiben.
Twitter ist Geschichte – aber "twittern" könnte bleiben.

Foto: Twitter

Das Verb "twittern" wird nach der Einschätzung von Sprachwissenschaftlern auch nach der Umbenennung des Online-Dienstes Twitter in X vermutlich nicht verschwinden. Das "etablierte und häufig genutzte Verb" habe gute Chancen, in der Sprache erhalten zu bleiben, erklärte Lutz Kuntzsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden am Donnerstag auf dpa-Anfrage. Der deutsche Begriff für zwitschern sei wirksamer als ein mögliches "x-en" - was ja auch andere Bedeutungen habe.  

"Außerdem geschieht es in der Sprachentwicklung ab und an, dass der eigentliche Benennungsgrund in den Hintergrund tritt oder verschwindet", erläuterte Kuntzsch und nannte als Beispiel "googeln" für viele Suchvorgänge. 
Twitter-Käufer Elon Musk benennt den Online-Dienst derzeit um. Der offizielle Account der Plattform lautet seit Mittwoch @X. Musk kaufte Twitter im Oktober vergangenen Jahres. Er hatte schon mehrfach gesagt, er wolle Twitter in eine "App für alles" mit dem Namen X umwandeln. (dpa)

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.