WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tiktok-Neuheit von Leica: Wie Polaroid – nur besser

Wenn alle Welt mit dem Smartphone fotografiert, knipsen Influencer und Tiktok- Fans mit klassischen Digitalkameras – oder per Sofortbild. Eine neue Kamera von Leica verbindet jetzt den Retrofaktor mit der Smartphone-Welt.

Text: Jörg Heinrich

6. Oktober 2023

Leica Sofort 2 – viele Tiktok-Fans dürften sie sofort kaufen wollen.
Leica Sofort 2 – viele Tiktok-Fans dürften sie sofort kaufen wollen.

Foto: Leica

Retro-Fans, die auf Tiktok nicht mit dem Smartphone fotografieren, sondern mit einer alten Canon-Knipse, werden begeistert sein. Denn Leica, deutscher Premium-Hersteller, hat eine neue Sofortbildkamera präsentiert, die Fujifilms beliebte Instax Mini Evo oder die aktuellen Modelle von Polaroid technisch ausstechen soll. Die Hessen-Polaroid trägt den schönen deutschen Namen Sofort 2 und erscheint in den drei Farben Rot, Schwarz und Weiß am 9. November für 379 Euro. Im Vergleich zum 2016 erschienenen Vorgänger Sofort 1 wird das neue Modell zur Hybrid-Kamera mit Digital-Technik und Smartphone-Anschluss.

Twitter

Mix aus Digital und Analog

Nutzerinnen und Nutzer können die Bilder zunächst auf dem Bildschirm auf der Rückseite der Kamera sehen – und dann entscheiden, welche Fotos sie mit dem eingebauten Drucker der Sofort 2 auf Papier festhalten wollen. Zum Verschönern sind zehn Linsen- und Filter-Effekte an Bord. Es lassen sich auch Bilder von anderen Kameras oder Smartphones über die dazugehörige Leica-Fotos-App auf die Kamera übertragen und dann ausdrucken. Im Gegensatz zur Polaroid-Ära speichern Kamera und App die Fotos permanent, so dass sie auch nachträglich noch gedruckt werden können. Das Fotopapier kostet etwa einen Euro pro Bild.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.


Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Tiktok Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.