WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Quartalszahlen:
Bilanz 2019: Mieses Jahr für Dentsu

Die Quartalszahlen für das vierte Quartal und die Gesamtbilanz für 2019 sehen für die japanische Dentsu Group alles andere als gut aus. Der Umsatz ging zurück, der Verlust ist hoch. Jetzt zieht das Management Konsequenzen.

Text: W&V Redaktion

14. Februar 2020

Das Dentsu-Headquarter in Tokio
Das Dentsu-Headquarter in Tokio

Foto: Dentsu

Kein gutes Jahr für die Dentsu Group: Die Mutter des Dentsu Aegis Network meldet für das Gesamtjahr 2019 einen Umsatzrückgang von einem Prozent. Im Dentsu Aegis Network, dem Werbegeschäft außerhalb Japans, schrumpften die Umsätze 2019 um 1,9 Prozent. Besonders schlecht lief es im vierten Quartal. Hier summierte sich das Minus auf vier Prozent.

Im Ländervergleich schnitten Australien, Brasilien, China, Frankreich und U.K. am schlechtesten ab. Das größte organische Umsatzwachstum erwirtschaftete das Werbenetzwerk in Nord- und Südamerika mit plus 2,4 Prozent im Gesamtjahr und 1,5 Prozent im vierten Quartal

"2019 entwickelte sich die Dentsu Group unter den Erwartungen - sowohl in Japan als auch international", bilanziert Dentsu-Chef Thoshihiro Yamamoto. Man habe sich daher zu Umstrukturierungsmaßnahmen entschieden und sei sicher, damit die Weichen wieder für zukünftiges Wachstum und bessere Margen gestellt zu haben. 

Künftig wolle man das Geschäftsmodell zu drei Säulen zusammenfassen: Kreation, CRM und Media. So könne man die Bedürfnisse der Kunden besser bedienen. In den USA wurde dieses Modell bereits implementiert. Dass die Geschäfte dort besser liefen, bestärke das Management in seiner neuen Strategie.

Für das Jahr 2020 erwartet Dentsu ein Umsatzplus von 2,9 Prozent. 


Mehr zum Thema:

International, Agenturen


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

24.02.2021 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Produkt Manager (m/w/d) Business Unit Massmarket

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
17.02.2021 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bad Wimpfen

Brand- und Kampagnenmanager (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft | Südwestdeutschland

Senior Key Account Manager (m/w/d)

über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft Logo
14.02.2021 | Deutscher Alpenverein e.V. | München

Medien- und Brandmanager (m/w/d) für die Projektsteuerung analoger und digitaler Produktion

Deutscher Alpenverein e.V. Logo
11.02.2021 | abcfinance GmbH | Köln

Junior Online Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt Online- und Direktmarketing

abcfinance GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.