WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Globaler Pitch :
Cheil gewinnt E-Sports-Turnier

Nein, nicht den Spielewettbewerb, sondern den Etat: Cheil Germany ist Leadagentur für das "PUBG Global Invitation Turnier" Ende Juli.

Text: Susanne Herrmann

18. Juni 2018

Nichts für Zartbesaitete: Player Unknown's Battleground, kurz PUBG, ist ein Online-Kampfspiel für mehrere Spieler.
Nichts für Zartbesaitete: Player Unknown's Battleground, kurz PUBG, ist ein Online-Kampfspiel für mehrere Spieler.

Foto: PUBG

Das Konsolenspiel Player Unknown’s Battlegrounds (kurz: PUBG) ist ein Shooter. Ein Mehrspieler-Online-Actionspiel des Entwicklers PUBG Corp./Bluehole. In dem Spiel der südkoreanischen Entwickler geht es im Wesentlichen darum, als Spieler eine Schlacht auf einer Insel zu überleben.

Ende Juli (25. bis 29.) messen sich die  Spieler beim PUBG Global Invitation Turnier in der Berliner Mercedes-Benz-Arena. Dann kämpfen die Teilnehmer um Preisgelder in Höhe von insgesamt 2 Mio. Dollar. Als Leadagentur für  "Experiential Promotion" ist Cheil Germany mit von der Partie.

Nach Ende des globalen Pitches sicherte sich die Schwalbacher Agentur ihren ersten E-Sports-Kunden. Und sportlich war es offenbar von Anfang an, denn wie Cheil berichtet, hatte die Agentur nur vier Wochen Vorbereitungszeit für das Konzept. Das hat dem Kunden offenbar gefallen. Laut Cheil vor allem aufs Spiel bezogenen Insights sowie die Einbeziehung des PUBG-Mottos "Land. Loot. Survive." (etwa: "Anlegen. Plündern. Überleben.").

Sportlich ist Cheil bislang in der realen Welt unterwegs. Zu den Kunden im Sportmarketing gehören Hankook (Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft DTM) und Samsung; hier verantwortet Cheil die aktuelle WM-Kampagne, gemeinsam mit dem DFB und mit Nationalspieler Mario Götze.

Turniere und deren Übertragung spielen in der Strategie von PUBG eine wichtige Rolle, denn das Unternehmen möchte als E-Sport-Disziplin relevant werden. Das Spiel gibt es seit Dezember für Windows, Xbox und seit Jahresanfang für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS. Bis März 2018 wurde PUBG plattformübergreifend weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft. 
 
Cheil Germany beschäftigt gut 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Schwalbach, Düsseldorf und Berlin. Als Teil der globalen Agenturgruppe Cheil Worldwide, mit über 6200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 41 Standorten, werden in Deutschland u.a. Axel Springer, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Church & Dwight, Essence, Jägermeister, Lufthansa, Paydirekt und Volksbanken Raiffeisenbanken betreut.


Mehr zum Thema:

Etat Event International Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.