WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Targeting:
Criteo startet globales Agentur-Partnerprogramm

Criteo Partners ermöglicht es Marketern, potenzielle User in wichtigen Momenten zu erreichen - beispielsweise wenn sie über einen Kauf nachdenken, bestimmte Marken suchen oder Produkte vergleichen.
 

Text: Alessa Kästner

13. Mai 2020

Das Programm Criteo Partners ist kostenlos und weltweit verfügbar.
Das Programm Criteo Partners ist kostenlos und weltweit verfügbar.

Foto: Criteo

Diese jüngste Markteinführung im März 2020 verdeutlicht, wie Criteo sein Geschäft strategisch über Retargeting hinaus verlagert: Das kostenlose Programm Criteo Partners soll Werbe- und Mediaagenturen dabei helfen, die auf Einkaufsdaten basierende Advertising-Plattform von Criteo besser einzusetzen, um die eigene Kundenbasis zu vergrößern. Das Programm wurde im vierten Quartal 2019 mit einer Pilotgruppe von 20 Agenturen weltweit gestartet. Die neue Lösung ermöglicht es Marketern, potenzielle User direkt zu erreichen, beispielsweise wenn sie über einen Kauf nachdenken, bestimmte Marken suchen oder Produkte vergleichen. Zudem bekommen sie über den Criteo Shopper Graph einen Einblick in das Kaufverhalten von monatlich zwei Milliarden aktiven Käufern.

Zugang zu Tools und Ressourcen

"Criteo Partners wird unsere Zusammenarbeit mit Agenturen nachhaltig verändern. Durch dieses Programm geben wir Agenturen Zugang zu unseren einzigartigen Tools und Ressourcen und tragen so zu ihrem Erfolg und ihrem Wachstum bei", sagt Thomas Jeanjean, Chief Transformation Officer bei Criteo. "Im Zuge unserer Transformation sehen wir großen Wert für beide Seiten. Wir erhalten wertvolles Feedback und Input von den teilnehmenden Agenturen, die wir in die Entwicklung unseres Produktportfolios direkt einfließen lassen können."


Mehr zum Thema:

E-Commerce, Vermarktung, Customer Journey, Agenturen , Data Economy


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

i&u TV Produktion GmbH | Köln

Brand Partnerships Manager (m/w/d)

i&u TV Produktion GmbH Logo
Seidensticker Group | Bielefeld

Head of Marketing Management (m/w/d)

Seidensticker Group Logo
DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
St. Franziskus-Stiftung Münster | Münster

Referent*in Kommunikation / Pressesprecher*in (m/w/d)

St. Franziskus-Stiftung Münster Logo
VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.