WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Agenturholding:
Dramatische Krise bei WPP: Stürzt Martin Sorrell?

Die Zahlen sind schlecht, das Verhältnis zwischen Aktionären und Martin Sorrell seit langem angespannt. Jetzt ermittelt WPP "wegen persönlichen Fehlverhaltens" gegen den CEO.

Text: Markus Weber

4. April 2018

Im WPP-Board gibt es offenbar mächtige Kräfte, die sich auf CEO Martin Sorrell eingeschossen haben.
Im WPP-Board gibt es offenbar mächtige Kräfte, die sich auf CEO Martin Sorrell eingeschossen haben.

Foto: WPP

WPP, die weltweit größte Agenturholding, steckt tief in der Krise. Das Geschäft im vergangenen Jahr lief mies. Und auch auf das laufende Geschäftsjahr blickte CEO Martin Sorrell zuletzt pessimistisch. Internationale Hedgefonds wetten bereits Milliarden gegen die großen Werbe-Holdings.

Doch die Probleme bei WPP reichen tiefer. Seit vielen Jahren ist das Verhältnis zwischen Anteilseignern und dem "ewigen" CEO Sorrell angespannt. Immer wieder rebellierten Anleger gegen vermeintliche Gehaltsexzesse: Sorrell kassierte Boni von bis zu 80 Millionen Euro und zählte über Jahre hinweg zu den bestbezahlten Firmenbossen Europas.

Doch nun steht Sorrell, der das Unternehmen seit über 30 Jahren führt, möglicherweise vor dem Sturz. Wie die Agenturholding auf W&V-Anfrage bestätigt, hat das WPP-Board eine unabhängige Untersuchung gegen den CEO angeordnet: Es gehe um den "Vorwurf persönlichen Fehlverhaltens". Das "Wall Street Journal" berichtete zuvor von möglicherweise "missbräuchlicher Verwendung von Unternehmensvermögen" und von Vorwürfen "unangemessenen Verhaltens". WPP versichert jedoch, die Vorwürfe des Vermögensmissbrauchs hätten keinen Umfang, der für das Unternehmen erheblich wäre.

Sorrell selbst weist die Anschuldigungen zurück, äußert aber Verständnis dafür, dass das Unternehmen den Vorwürfen nachgehen muss. Er geht von einem schnellen Abschluss der Untersuchungen aus.


Mehr zum Thema:

Köpfe, Personalien, Network-Agentur, Agenturen


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

21.01.2021 | Commerz Direktservice GmbH | Duisburg

B2B-Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Commerz Direktservice GmbH Logo
21.01.2021 | Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH | Weimar

Mediengestalter / Marketingkaufmann (w/m/d)

Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Logo
10.01.2021 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Teamleiter Touch Point Strategie (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
07.01.2021 | WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | Bremen

Projektleitung Marketing (m/w/d)

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Logo
11.01.2021 | Meiré und Meiré GmbH & Co. KG | Köln

Digital Designer / Art Director (m/w/d)

Meiré und Meiré GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.