WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Event:
Effie-Kongress und Gala finden virtuell statt

Vom 5. November bis zum 11. November findet der diesjährige Effie Kongress statt - coronabedingt natürlich rein digital. Das gilt auch für die Effie Gala, die ebenfalls per Livestream übertragen wird. 

Text: Alessa Kästner

17. September 2020

89 Einreichungen haben es beim diesjährigen Effie-Wettbewerb auf die Shortlist geschafft.
89 Einreichungen haben es beim diesjährigen Effie-Wettbewerb auf die Shortlist geschafft.

Foto: Effie Awards

Der Startschuss zum virtuellen Effie Kongress fällt dieses Jahr am 5. November. Bis zum 11. November werden täglich jeweils zwischen 12 und 13 Uhr die Präsentationen der Gold-Gewinner ausgestrahlt. Beim diesjährigen Effie-Wettbewerb haben es 89 Einreichungen auf die Shortlist geschafft. Die meisten Hoffnungen auf die begehrten Trophäen dürfen sich in diesem Jahr Jung von Matt und Thjnk machen.

Am 12. November stehen ab 12 Uhr per Livestream Impulsvorträge und eine Paneldiskussion auf dem Programm, die in Kooperation mit der Strategenkonferenz GROW der Account Planning Group Deutschland (APG) stattfinden. Zu den diesjährigen Keynote Speakern gehören der Marketing Professor Mark Ritson und Dr. Gordon Euchler (Head of Planning bei BBDO).

Am selben Abend startet auch die Effie Gala ab 18 Uhr - ebenfalls per Livestream. Neben der Begrüßung durch GWA Präsident Benjamin Minack und Dezernent Markus Frank,  einer Keynote eines Youtube-Creators und einem Live-Act der Beatbox-Band Duke, wird die Bekanntgabe des Grand Effie-Gewinners durch GWA Vizepräsidentin Larissa Pohl übertragen. Sofern es die aktuelle Situation zulässt, soll zudem anschließend ein Abendessen mit den diesjährigen Preisträgern in Frankfurt am Main stattfinden.

"Auch in diesen schwierigen Zeiten steht Frankfurt am Main zur Kreativbranche. Die große Resonanz auf den diesjährigen Effie verdeutlicht die Bedeutung effektiver Marketingkommunikation gerade in einer wirtschaftlich angespannten Situation", sagt Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr der Stadt Frankfurt am Main. "Wenngleich wir noch nicht wissen, ob wir die diesjährigen Gewinner in unserer Stadt begrüßen können, freuen wir uns, dass der Effie in diesem Jahr mit neuen Formaten die nachhaltigen Erfolge der Kreativbranche würdigt."

Tickets zur Veranstaltung sind ab sofort erhältlich.


Mehr zum Thema:

Awards, Event, Coronavirus, Agenturen


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

25.02.2021 | DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt am Main

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
24.02.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
19.02.2021 | NKD Group GmbH | Bindlach

Omnichannel Marketing Manager (m/w/d)

NKD Group GmbH Logo
11.02.2021 | memo AG | Greußenheim

Digital Marketing Manager B2B (m/w/d)

memo AG Logo
10.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.