WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"No Design"-Kampagne:
FC-St.-Pauli-Agentur nimmt sich selbst aufs Korn

Die Hamburger Agentur Nordpol hat für die neue Saison den Markenauftritt des FC St. Pauli überarbeitet. Das Ergebnis fällt äußerst minimalistisch aus.

Text: Maximilian Flaig

2. August 2019

"No Design"-Kampagne des FC St. Pauli: Hier könnte ihre Werbung stehen.
"No Design"-Kampagne des FC St. Pauli: Hier könnte ihre Werbung stehen.

Foto: Nordpol

Die meisten Anhänger des FC St. Pauli, so sagt man, sind im politisch linken Spektrum beheimatet. Naturgemäß wird dort eine aggressive Kommerzialisierung des Fußballs à la RB Leipzig eher kritisch gesehen.

Erst Mitte Juli gab der Kiezclub bekannt, sein 1963 eröffnetes Millerntor-Stadion nicht an einen Großinvestor, sondern an die eigenen Fans verkaufen zu wollen - per Genossenschaftsmodell. In Zeiten, in denen Ölscheichs englische Vereine kaufen als wären es Immobilien und Weltmeisterschaften in "Fußballnationen" wie Katar stattfinden, ist das ein beinahe revolutionärer Ansatz.

Als Agentur des Vereins steht Nordpol seit mehr als 20 Jahren vor der schwierigen Aufgabe, die richtige Balance aus Vermarktung und Fußball-Romantik zu finden. Oft wird dem Verein der Vorwurf gemacht, beim FC St. Pauli sei doch alles nur Marketing.

Als Antwort darauf präsentiert Nordpol jetzt eine "No Design"-Kampagne, die selbstironisch mit allen Regeln der Vereinsinszenierung bricht. In reduzierter Scribble-Optik auf Karopapier stehen Platzhaltertexte wie "Hier Marketingspruch, der nicht so marketingmäßig rüberkommt" oder "Politisch korrekter Text mit einer Prise Humor".

Die Kampagne wird auf allen vereinseigenen Medien on- wie offline gespielt. Sie wurde von der Agentur und der Marketingabteilung
des FC St.Pauli gemeinsam entwickelt. 

Marketingspruch

Marketing ohne Marketing bei St. Pauli.

Foto: Nordpol

 


Mehr zum Thema:

Design Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
18.09.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
17.09.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
17.09.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.