WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Ex-Thjnk-Werberin:
Francisca Maass ist neue Grey-Kreativchefin

Dass der Serviceplan-Manager Jan-Philipp Jahn neuer Grey-CEO wird, stand bereits fest. Jetzt bestätigt die Agentur auch, dass Francisca Maass als Kreativchefin anfängt.

Text: Markus Weber

2. April 2019

Jan-Philipp Jahn und Francisca Maass bilden künftig die deutsche Grey-Führungsspitze.
Jan-Philipp Jahn und Francisca Maass bilden künftig die deutsche Grey-Führungsspitze.

Foto: Grey

Die zuletzt kriselnde Agentur Grey Germany bekommt jetzt ein Führungsduo: Jan-Philipp Jahn als CEO und Francisca Maass als Kreativchefin werden in Düsseldorf zusammen das Ruder übernehmen.

Der internationale Serviceplan-Manager Jahn tritt - wie bereits berichtet - die Nachfolge von Dickjan Poppema an, der seinen Rückzug schon Mitte vergangenen Jahres angekündigt hatte. Francisca Maass, bis Februar Kreativchefin bei Thjnk München, übernimmt schon von April an die Rolle des bisherigen CCO Fabian Kirner, der die Agentur verlassen hat. Jahn wird zum 1. Mai anfangen.

Die beiden werden direkt an Eduardo Maruri, seit Oktober neuer Präsident und CEO von Grey Europe, berichten. "Durch ihre Expertise im Aufbau von Standorten wissen Francisca und Jan-Philipp sehr genau, wie komplexe und kreative Prozesse auf Augenhöhe mit den Kunden umgesetzt werden müssen", begründet Maruri seine Entscheidung für das Duo. Maass und Jahn kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Serviceplan Hamburg und Springer & Jacoby.

Weiterhin dem Grey-Führungsteam angehören werden COO Daniel Bieber, Strategiechef Kim Florio und Finanzchef Dirk Lapaz.

Grey Germany hatte zuletzt mit Etatverlusten und Umsatzrückgängen zu kämpfen. Warum die Aufgabe für das neue Führungsduo nicht leicht wird, beschreibt W&V-Redakteur Conrad Breyer hier in seiner Analyse.


Mehr zum Thema:

Köpfe, Personalien, Network-Agentur, Agenturen , Karriere


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

24.02.2021 | St. Franziskus-Stiftung Münster | Münster

Referent*in Kommunikation / Pressesprecher*in (m/w/d)

St. Franziskus-Stiftung Münster Logo
18.02.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Biberach/Riss

Area Sales Manager / Produktmanager für USA und GB (m/w/d)

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
20.02.2021 | Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) | Berlin

Junior Campaigner (m/w/d) für Klimawahlkampagne 2021

Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) Logo
17.02.2021 | Moskito GmbH & Co. KG | Bremen

Texter / Redakteur (w/m/d)

Moskito GmbH & Co. KG Logo
15.02.2021 | Landesanstalt für Medien NRW | Düsseldorf

Referent (m/w/d) Kommunikation

Landesanstalt für Medien NRW Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.